Windischeschenbach
28.11.2018 - 09:44 Uhr

Thomas Wildgans vierfacher Deutscher Meister

Mit Thomas Wildgans haben die Feuerschützengesellschaft einen überragenden Sportler in ihren Reihen. Ob bei Landes- oder Deutschen Meisterschaften - auf ihn ist immer Verlass.

Den erfolgreichen Schützen gratulieren Bürgermeister Erich Sperber (von links) und Sportleiter Gerhard Krapf: Bernhard Lang (von rechts), Richard Bäumler, Thomas Wildgans, Klaus Brunner und Heike Bäumler. Bild: adj
Den erfolgreichen Schützen gratulieren Bürgermeister Erich Sperber (von links) und Sportleiter Gerhard Krapf: Bernhard Lang (von rechts), Richard Bäumler, Thomas Wildgans, Klaus Brunner und Heike Bäumler.

Urkunden und Medaillen, die Sportleiter Gerhard Krapf übergab, waren die Belohnung für die Schützen der Feuerschützengesellschaft beim Ehrenabend. Bürgermeister Erich Sperber gratulierte zu den Erfolgen, die bei den Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften.

Die Landesmeisterschaft "Silhouette" des Bund Bayerischer Schützen (BBS) fand im Oktober in Bamberg statt. Sieben Schützen der Feuerschützengesellschaft gingen in fünf verschieden Disziplinen an den Start. Thomas Wildgans trat in drei Disziplinen an landete in jeder auf dem ersten Platz. Landesmeister Bernhard Lang sicherte sich zweimal den zweiten Platz. Klaus Brunner wurde Dritter. Weiter gute Plätze belegten Marco Hösel (zwei Mal Fünfter), Richard Bäumler (Fünfter), Josef Garban (fünf Mal Achter) und Heike Bäumler (Achte).

Thomas Wildgans war das Aushängeschild der FSG bei der Deutschen Meisterschaft des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 (BDS). Er kam als vierfacher Deutscher Meister zurück. In acht Disziplinen ging er an den Start. Mit dem Hochleistungsgewehr und dem Dienstsportgewehr - beides für einer Distanz von 300 Metern - sicherte er sich den Meistertitel. Auch mit dem Sportgewehr Selbstlader KK setzte er sich durch. Auf dem dritten Platz landete er mit dem Sportgewehr "Selbstlader optische Visierung". Bernhard Lang startete in 12 Disziplinen und erreichte dabei unter anderem die Plätze vier und acht. Klaus Brunner belegte einen sechsten und Richard Bäumler den 15. Platz. Bürgermeister Erich Sperber gratulierte im Namen der Stadt. Mit ihren Ergebnissen würden die Sportler den Namen Windischeschenbach in die ganze Bundesrepublik hinaustragen, freute sich Sperber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.