Windischeschenbach
22.04.2020 - 12:41 Uhr

Trauer um die älteste Einwohnerin der Stadt

Die älteste Einwohnerin der Stadt Windischeschenbach ist tot. Theresia Kistenpfennig schloss am 17. April für immer die Augen.

Ende Juni hätte Theresia Kistenpfennig ihren 102. Geburtstag feiern können, doch nun ist sie friedlich eingeschlafen. Bild: Lowak
Ende Juni hätte Theresia Kistenpfennig ihren 102. Geburtstag feiern können, doch nun ist sie friedlich eingeschlafen.

Um Theresia Kistenpfennig trauern nicht nur ihre vier Kinder Alfons, Marie-Luise, Theresia und Irmi, sondern auch ihre Enkel und Urenkel. Die Familie war zuversichtlich, im Juni mit der Mutter, Großmutter und Urgroßmutter noch den 102. Geburtstag feiern zu können, doch am vergangenen Freitag schlief die älteste Einwohnerin der Stadt Windischeschenbach im Beisein ihrer Kinder friedlich ein. Die Verstorbene lebte zuletzt im AWO-Seniorenheim.

Ihren 100. Geburtstag 2018 hatte sie noch mit einem fröhlichen Fest mit der ganzen Familie gefeiert. Besonders gerührt war sie damals vom Ständchen, dass ihr Sohn Alfons zusammen mit Musikerkollegen und dem Waldhauser Dreigesang dargebracht hat. Bis zuletzt lautete ihre Lebensmotto: "Zufrieden muss man sein."

Theresia Kistenpfennig kam am 22. Juni 1918 in Fürth zur Welt, verbrachte ihre Kindheit aber in Tirschenreuth und in Windischeschenbach. 1949 heiratete sie ihren Josef, der erst im Jahr zuvor aus der Gefangenschaft heimgekehrt war. Sie war Ehrenmitglied beim Katholischen Frauenbund und bei der KAB. Trauergottesdienst und Urnenbeisetzung finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.