Windischeschenbach
11.07.2022 - 10:17 Uhr

VdK Windischeschenbach weiter unter Führung von Angela Erfurt

VdK Windischeschenbach Bild: Evelyn Giehl/exb
VdK Windischeschenbach

Der VdK Windischeschenbach traf sich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen. Vorsitzende Angela Erfurt blickte auf die vergangen drei Jahre zurück und erinnerte an Sommerfeste, Faschings- und Weihnachtsfeiern sowie die viele Hutzernachmittage im AWO-Seniorenheim, die es in der Zeit vor Corona gegeben habe. Sie erwähnte die monatlichen Sprechstunden im Rathaus, die Sammelaktion "Helft Wunden heilen", die Muttertagsfahrt nach Ensdorf, die Tagesfahrt mit Schifffahrt von Regensburg nach Passau sowie die VdK-Großveranstaltung in Neunburg vorm Wald mit der VdK-Bundesvorsitzende Verena Bentele.

Bei den Neuwahlen wurde Erfurt im Amt bestätigt. Alfred Essler bleibt zweiter Vorsitzender und Schriftführer. Seniorenbetreuerin wurde Ruth Fütterer, Betreuerin der Frauen Christine Meinert. Gerog Giehl bleibt Beisitzer. Da es drei Jahre lange keine Ehrungen gab, hatte die Vorsitzende jede Menge zu tun. Ausgezeichnet wurden für 10 Jahre: Maria Sonnberger, Josef Bergler, Hans Lindstedter. Für 15 Jahre: Berthold Angermeyer, Hermine Forster, Armando Grimaldi, Sabine Hecht, Gerhard Menzel, Silvia Wickl, Christine Kappl und Josef Prill. Für 25 Jahre: Franz Benner, Herma Biedermann, Rosa Friedrich, Herbert Sonnberger. Für 30 Jahre: Bernhard Riebl und Eduard Tischler. Eine ganz besondere Ehrung konnte für 70 Jahre treue Mitgliedschaft Alfons Bäuml zu teil werden.

Kreisgeschäftsführer Josef Rewitzter lobt Angela Erfurt als das Gesicht des VdK Windischeschenbach. Da er den Staffelstab des Kreisvorsitzende demnächst übergibt, sprach er ein paar wichtige, regionale Themen an. Dazu gehörten Barrierefreiheit im öffentlichen Leben oder drohende Altersarmut von Personen, die ein lebenslang gearbeitet habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.