Soulige Klänge am Schafferhof: Ami und Wally Warning gaben am Freitagabend ein Konzert auf der Bühne der Zoiglstube am Schafferhof. Das Vater-Tochter-Duo spielte vor 150 Gästen eigene Kompositionen. Dabei wechselten sich englisch- und deutschsprachige Stücke ab. Auf melancholische Lieder folgen groovige Songs. Euphorisch begleitete Wally Warning seine Tochter auf der Trommel: "Am liebsten habe ich die Trommel", verkündete er dem Publikum. Es wird viel mitgeklatscht und es gibt zwischendurch auch mal Standing Ovations.
Die Künstler sind als Duo sowie solo erfolgreich. Willy Warning stammt ursprünglich von der Insel Aruba und steht seit dem Ende der 1970er Jahren auf der Bühne. In den folgenden Jahrzehnten musizierte er in verschiedenen Bands hauptsächlich mit Reggae und Latin. 2007 gab er als Solo-Künstler die Single "No Monkey" aus und erreichte in Deutschland und der Schweiz Platz 26 in den Charts.
Ami Warning ist 27 Jahre alt und durch ihren Vater mit Musik aufgewachsen. Schon 2014 veröffentlichte sie ihr erstes Solo-Album "Part of me". Im vergangenen Jahr zeichnete sie die Gema als beste Nachwuchskünstlerin mit dem Deutschen Musikautorenpreises aus.
Beide leben in München touren aber gemeinsam durch ganz Deutschland. Bald führt sie ihr Weg nach Norddeutschland in Großstädte wie Hamburg und Bremen. Dennoch machen sie auch gerne Halt in den ländlichen Gegenden. Katja Warning ist Frau und Mutter des Duos und kümmert sich um die Organisation: "Wir haben bisher gute Erfahrungen gemacht. Die Leute freuen sich, wenn was los ist."
Ihre Liederauswahl passen die beiden oft spontan an, verrät Katja Warning: "Sie spielen nie das selbe Programm, sondern sie schauen was so passiert und lassen sich von den Reaktionen des Publikums inspirieren." Der Weg in den Norden ist für das Vater-Tochter-Duo noch neu, auch wenn Ami dort schon gespielt hat: "Unser Bekanntheitsgrad ist in Bayern am größten. Aber wir sind gespannt wie das dort wird."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.