Windischeschenbach
06.02.2023 - 16:11 Uhr

Waltraud Haberkorn in Verdi-Landesvorstand der Senioren gewählt

Schon viele Jahrzehnte engagiert sich Waltraud Haberkorn aus Windischeschenbach bei Verdi. Nun darf sie die Senioren der Gewerkschaft sogar auf Landesebene vertreten.

Waltraud Haberkorn aus Windischeschenbach wurde in den Verdi-Landesvorstand der Senioren gewählt. Bild: Manfred Haberzeth/exb
Waltraud Haberkorn aus Windischeschenbach wurde in den Verdi-Landesvorstand der Senioren gewählt.

Seit über 50 Jahren ist Waltraud Haberkorn aus Windischeschenbach Gewerkschaftsmitglied bei Verdi. Seit 2010 vertritt sie Seniorinnen und Senioren in den Vorständen der Oberpfalz. Jetzt wurde sie in den Verdi Landesvorstand der Senioren gewählt, wie die Gewerkschaft selbst mitteilte. Zusammen mit Gerhard Hansch vertritt sie nun die 4700 Mitglieder der Oberpfalz auf Landesebene. Insgesamt repräsentiert der aus 19 Mitgliedern bestehende Vorstand über 42.000 Seniorinnen und Senioren bei Verdi in Bayern.

Die Verdi-Senioren sind ein gesellschafts- und gewerkschaftspolitischer Zusammenschluss, der sich um alle Lebensbereiche von der Bildung, über die Arbeitswelt bis zur Sozial- und Rentenpolitik kümmert und einsetzt, heißt es in der Mitteilung. Große Sorgen zeigten sich bei der Gewerkschaft beim Thema der Rentenzukunft und der Entwicklung im Pflegealltag. Mit dem Leitbild „Solidarität geht nicht in Rente“ wollen die Verdi-Senioren Einfluss auf die Gestaltung einer gerechten Gesellschaft nehmen. Krisenzeiten könnten laut Informationen von Verdi demnach nur gemeinsam bewältigt werden.

Deutlich geworden sei dies in den Anträgen bei der Konferenz zur Friedenspolitik, Renten-, Gesundheits- und Pflegepolitik. Aktuell fordere Verdi einen gerechteren Ausgleich der Krisenfolgen. Dies hätten in ihren Ausführungen besonders die Verdi-Landesvorsitzende Luise Klement und das im Bundesvorstand verantwortliche Mitglied für die Senioren, Detlev Schampera, gefordert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.