Windischeschenbach
27.07.2023 - 09:17 Uhr

Von wegen Langeweile: Windischeschenbacher Ferienprogramm verspricht jede Menge Abwechslung

Einen kleinen Vorgeschmack auf das Ferienprogramm in Windischeschenbach gab's bereits in der Turnhalle des Neuhauser Kindergartens, als Kasperl zu Gast war. Das Programm hat weiter mehr zu bieten.

Beim Auftakt des Ferienprogramms in Windischeschenbach wollten Kasperl und Räuber Hotzenplotz schon mal die Mädchen und Buben kennenlernen. Bild: Wolf/exb
Beim Auftakt des Ferienprogramms in Windischeschenbach wollten Kasperl und Räuber Hotzenplotz schon mal die Mädchen und Buben kennenlernen.

30. Juli, 14 Uhr: Familiennachmittag mit Schaumparty im Pausenhof der Schule. Veranstalter: Feuerwehr Windischeschenbach. Entfällt bei Regen. Hinweise unter www.windischeschenbach.de

31. Juli, 9 bis 11 Uhr: Kinderolympiade in der Mehrzweckhalle für Mädchen und Buben zwischen 5 und 8 Jahre, Veranstalter: DJK Windischeschenbach. Anmeldung: djk.eltern-kind[at]web[dot]de

31. Juli, 9 bis 12 Uhr: Bastel- und Spieletreff für Kinder zwischen 6 und 10 Jahre im katholischen Pfarrheim St. Emmeram. Veranstalter: Ministranten. Anmeldung im Rathaus.

2. August, 14 oder 15.30 Uhr: Porzellan-Malen für Kinder ab 6 Jahre mit Nicole Aumann vom Porzellanmalstüberl im Werkraum der Schule. Anmeldung im Rathaus.

2. August, 16 bis 18 Uhr: Programmieren mit Mini-Robotern „Beebot“, Spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens mit verschiedenen Übungen und Spielen, Alter: 9 bis 12 Jahre, Pfarrbücherei Hl. Geist Neuhaus, Anmeldung im Rathaus.

3. August, 14 Uhr: Zumba für Kinder und Erwachsene mit Roland Waidhas von der DJK Windischeschenbach auf dem Freigelände an der Mehrzweckhalle. Entfällt bei Regen.

4. August, 15 Uhr: Mountainbike-Fahrt ins Grüne mit „Würschtl“-Grillen, Alter: 8 bis 16 Jahre, Helmpflicht. Veranstalter: Concordia Windischeschenbach, Anmeldung : kids[at]concordia-we[dot]de oder 0151 11667659.

5. August, 9 bis 11.30 Uhr: Basteln von „Flaschentieren“ für Kinder ab 9 Jahre mit dem Verschönerungsverein Bernstein im Werkraum der Schule. Anmeldung im Rathaus.

6. August, 10 Uhr: Theater Rootslöffel aus Nürnberg spielt das Stück “Sternenhimmel – eine Weltraumgeschichte“, ein Singspiel mit Tanz für Kinder ab 4 Jahren. Veranstalter: Ortsjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt. Picknickdecken mitbringen.

7. August, 10 bis 11.30 Uhr: Kräuterwanderung mit Anita Nacke und der Frauenunion. Alter: ab 7 Jahre. Treffpunkt: Marktpodest in Neuhaus.

7. August, 11 bis 17 Uhr: Basketball, Sport und Action auf dem Freiplatz hinter der Mehrzweckhalle. Mit Stefan Merkl und dem ATSV Windischeschenbach.

9. August, 9.30 bis 11.30 Uhr: Bedrucken von Kinderschürzen und Geschirrtüchern, ab 5 Jahre, im Evangelischen Pfarrheim, Veranstalter: Evangelische Krabbelgruppe, Anmeldung: natalie.sperber[at]web[dot]de

10. August, 10 oder 13 Uhr: Filzen mit Anita Köstler, ab 7 Jahre oder Kindergartenkind mit Mama/Papa, im Werkraum der Schule, Anmeldung im Rathaus.

11. August, 18.30 bis 20 Uhr: Schach lernen und spielen, ab 5 Jahre, Schachclub Windischeschenbach, Hintereingang Schule

12. August, 6.20 Uhr: Fahrt mit dem Zug nach München, Besichtigung des Stellwerks am Hauptbahnhof, ab 6 Jahre mit Begleitung, Abfahrt Haltestelle Altenstadt/WN 6.30 Uhr, Modelleisenbahnfreunde. Anmeldung: per E-Mail: Robertbeer[at]gmx[dot]net, Handy: 0176 52137997

12. August, 10 Uhr: Wanderung mit der Geoparkrangerin Michaela Griener zur Schweinmühle, ab 6 Jahre (gerne auch mit Begleitung), entfällt bei Regen. Treffpunkt: Bernsteiner Straße/ Abzweigung Oberbaumühle, Anmeldung im Rathaus.

14. August, 14 Uhr: Basteln von Blumentopf-Trommeln, von 4 bis 10 Jahre, Stadtkapelle Windischeschenbach, Vereinsräume GeschwisterScholl-Straße 8, Anmeldung im Rathaus.

16. August, 8 Uhr: Fahrt zum „Erfahrungsfeld der Sinne in Nürnberg“, ab 8 Jahre, Stadt Windischeschenbach, Anzahl der Plätze ist begrenzt, Abfahrt Bushaltestelle Schule.

17. August, 9 bis 15 Uhr: Zauberworkshop ab 8 Jahre, Trachtenverein d`Waldnaabtaler, im Vereinsheim in der Hauptstraße, Anmeldung im Rathaus.

18. August, 9 Uhr: Bauen eines Vogelfutterhauses, ab 7 Jahre, Freie Wähler Windischeschenbach, Werkraum der Schule Anmeldung im Rathaus.

20. und 21. August, 10 bis 12 Uhr: Zubereitung von Burger, Pommes, Eistee, Limonade und Nachspeise, ab 8 Jahre, Soldaten der Pateneinheit, Schulküche Hintereingang Schule, Anmeldung im Rathaus.

21. bis 24. August, täglich 14 Uhr: verschiedene Themen im Geo-Zentrum wie Energie-Experimente, Boden, Steine, Pflanzen, Tiere unter dem Mikroskop, Bilder aus Steinen und Sand sowie Abenteuer Erde, 6 bis12 Jahre, Anmeldung: Telefon 09681/ 400430 oder 4004316, e-mail: mack[at]geozentrum-ktb[dot]de

28. August, 14 bis 17 Uhr: Erlebnis Wald, festes Schuhwerk und lange Hosen anziehen, 7 bis 11 Jahre, mit Förster Andreas Arnold, Treffpunkt vor dem Eingang Freibad, Anmeldung im Rathaus.

31. August, 8.45 Uhr: Fahrt zum „Monte Kaolino“ in Hirschau, Kletterpark und Rodelbahn, Alter: mindestens 8 Jahre und 1,25 m groß, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. DJK Windischeschenbach, Anmeldung: isabel.wallner[at]djkwe.clubdesk[dot]com

1. September, 16 bis 18.30 Uhr: Lesewanderung mit Wandern, Lesen, Basteln, Spiel und Spaß, 6 bis 9 Jahre, Büchereiteam Pfarrbücherei Neuhaus, Treffpunkt Pfarrbücherei Hl.Geist, Anmeldung im Rathaus.

2. September, 14 Uhr: Erste-Hilfe-Kurs für Kinder mit der BRK-Bereitschaft Helfer vor Ort im Alten Schulhaus. Anmeldung im Rathaus.

25. Septenber, 17 Uhr: Schnuppertanzkurs beim Trachtenverein d’Waldnaabtaler im Vereinsheim Rückgebäude Rathaus

Anmeldungen im Rathaus: Christine Wolf, Telefon 09681/401-201, E-Mail: cwolf[at]windischeschenbach[dot]de

Von 1. bis 31. August: Actionbound – den „Weg“ suchen und Fragen beantworten. Am Ende werden die Sieger ermittelt. Es gibt Preise. QR-Code für den Bound und „Siegerliste“ im Infokasten am Rathaus.

Sommerferien-Leseclub für junge Leute: Für jedes gelesene Buch aus der Bücherei oder Onleihe gibt's einen Stempel, aber auch durch bestandene Challenges, kreative Beiträge oder die Teilnahme an Aktionen kann man punkten. Es warten viele tolle Preise. Anmeldung in der Pfarrbücherei Hl.Geist Neuhaus (Mittwoch 16 bis 17.30 Uhr, Sonntag 9.45 bis 10.45 Uhr). Aktion läuft bis 24. September.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.