Windischeschenbach
29.10.2023 - 08:05 Uhr

Weidener Artillieriebataillon pflanzt Eiche als Patenschaftsbaum

Eine stattliche Eiche der Patenschaftsbaum. Gärtnermeister Felix Punzmann (vorne, Zweiter von rechts) überwacht die Pflanzung und weiß, dass Gießen auf keinen Fall schadet. Bild: Stadt Windischeschenbach/exb
Eine stattliche Eiche der Patenschaftsbaum. Gärtnermeister Felix Punzmann (vorne, Zweiter von rechts) überwacht die Pflanzung und weiß, dass Gießen auf keinen Fall schadet.

Seit 2020 besteht zwischen der Stadt Windischeschenbach und der 4. Batterie des Artillieriebataillons 131 aus Weiden eine Patenschaft. "Diese entwickelt sich äußerst fruchtbar“, betonte Bürgermeister Karlheinz Budnik. Kürzlich waren die Soldaten in die Zoiglhauptstadt gekommen, um an der Kriegergedächtniskapelle in Windischeschenbach einen Patenschaftsbaum zu pflanzen.

Dies war schon seit längerem ein Anliegen der „Artilleristen“, um auch ein Symbol für die fruchtbare Zusammenarbeit zu setzen. „Bei der Baumschule Punzmann sind wir fündig geworden“, sagte Hauptmann Christian Knorn, Chef der 4./131, der den Begriff der Patenschaft mit Eindrücken eines mehrwöchigen Aufenthalts in Litauen untermauerte.

Den kirchlichen Segen erteilten Diakonin Anke Himmel und Stadtpfarrer Hubert Bartel verbunden mit dem Wunsch auf ein gutes Gedeihen der Eiche. Viele Bäume hätten zudem auch schlimme Zeiten überstanden, so die Diakonin. An der feierlichen Pflanzung haben neben einer Abordnung der Soldatinnen und Soldaten unter Führung von Batteriechef Hauptmann Knorn und Batteriefeldwebel Oberstabsfeldwebel Mario Grafe, Teile des Stadtrates und eine Abordnung der Reservistenkameradschaft teilgenommen.

Ein besonderer Dank galt Pfarrer Hubert Bartel und Kirchenpfleger Bertwin Fleck für die Bereitstellung des Grundstückes. Fleck kündigte zudem die Spende einer Ruhebank durch die Kirchenverwaltung an, um diesen Ort entsprechend aufzuwerten. Die Böllergruppe der Feuerschützengesellschaft Windischeschenbach untermauerte die Pflanzung mit einem Ehrensalut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.