Am Sonntagnachmittag herrschte im verschneiten Windischeschenbach das richtige Ambiente für die Eröffnung des "Weihnachtsstandls", das es bereits zum 14. Mal gibt. Stehtische waren aufgestellt, die von den Besuchern bei einem Haferl Erbendorfer Glühwein oder ein paar Bratwürsten gerne in Beschlag genommen wurden. Die Feuerwehr war der Betreiber des Standls zum Auftakt, der mit weihnachtlichen Klängen der Stadtkapelle umrahmt wurde.
Dazwischen begrüßte Bürgermeister Karlheinz Budnik die "Eschawegga Standlbesucher". Er dankte allen Vereinen, die heuer das Standl betreiben. Der Erlös der "Standltage" wird neuer Ausstattung für die Spielplätze zugutekommen. Insgesamt hat das "Weihnachtsstandl" an neun Tagen geöffnet, immer Donnerstag, Freitag und Sonntag. Um die Bewirtschaftung kümmert sich jeweils ein Verein. Termine: 7. Dezember ATSV Windischeschenbach und Kinderhaus Hl. Geist (Aufführung), 8. Dezember Fanclub 1860 München, 10. Dezember Motorradfreunde und der Kinderchor Singstars (Aufführung), 14. Dezember 4./Artilleriebataillon 131, 15. Dezember CSU-Ortsverband, 17. Dezember Freie Wähler, 21. Dezember Frauen-Union und Kinderoase St. Emmeram (Aufführung), 22. Dezember Helfer vor Ort.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.