Windischeschenbach
20.10.2022 - 10:08 Uhr

In Windischeschenbach feiern Erika und Werner Scholz Diamantene Hochzeit

An einem schönen Herbsttag vor 60 Jahren haben sich Erika und Werner Scholz das Ja-Wort gegeben. Die Diamantene Hochzeit ist etwas ganz Besonderes im Leben des Windischeschenbacher Ehepaars.

Bürgermeister Karlheinz Budnik (rechts) gratuliert Erika und Werner Scholz (von links) zur Diamantenen Hochzeit. Bild: fz
Bürgermeister Karlheinz Budnik (rechts) gratuliert Erika und Werner Scholz (von links) zur Diamantenen Hochzeit.

Eine Woche, die sie so kein zweites Mal erleben werden bei Erika und Werner Scholz. Grund dafür, die Diamantene Hochzeit der beiden. Sie sind seit 60 Jahren verheiratet. Genau auf den Tag – sie erinnern sich zurück und meinen, dass auch damals ein schöner Herbsttag war – stellte sich Bürgermeister Karlheinz Budnik beim Ehepaar Scholz ein, um persönliche Glückwünsche, auch im Namen der Stadt, zu überbringen.

Werner Scholz stammt aus Ohlau in Schlesien und kam mit vier Jahren nach Falkenberg. In der „Porzellan“ in Windischeschenbach arbeiteten beide und lernten sich hier kennen. Drei Jahre danach, 1962, ließen sie sich von Bürgermeister Richard Seitz trauen. Den kirchlichen Bund besiegelten sie in Johannisthal. Vor 30 Jahren das Haus zogen sie in das Haus, in dem sie heute wohnen. Mit dem Aus der "Porzellan" gingen Werner und Erika Scholz in Rente. Die Familie ist eine große Freude der beiden, und dafür stehen die beiden Töchter und der Sohn sowie fünf Enkel. Mit großer Vorfreude blicken die beiden auf Dezember, denn eine Tochter ist schwanger und da soll Leonie als sechstes Enkelkind zur Welt kommen. Ihr Wunsch zu diesem „Diamantenen Ehejubiläum“: Alles soll gut verlaufen.

Ansonsten frönen die beiden ihrem Hobby, Flohmärkte zu besuchen. Erika strickt gerne und rüstet die Kinder und Enkel mit selbstgestrickten Socken aus. Die wissen das zu schätzen. Am Sonntag folgt das große Familienfest im Lipperthof in Wurz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.