Einmal im Jahr stellt die Historische Feuerwehr Windischeschenbach ihre Schätze aus. Am Kirchweihwochenende, 14. und 15. September, sind die Oldtimer-Raritäten gleich zweimal zu sehen: am Samstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr in der Weidener Altstadt und am Sonntag ab 11 Uhr auf dem Stadtplatz in Windischeschenbach.
Dabei werden nicht nur die eigenen Fahrzeuge des Windischeschenbacher Vereins ausgestellt, sondern auch die vielen Feuerwehr-Oldtimer von befreundeten Wehren aus Nürnberg, Eggenfelden und Donauwörth. Die Historische Feuerwehr pflegt seit Jahren gute Kontakte zu Vereinen in ganz Bayern. In diesem Jahr haben die Windischeschenbacher am ersten Feuerwehr-Oldtimertreffen des Bayerischen Landesfeuerwerhrverbandes in Sulzberg im Allgäu teilgenommen. "Wir waren die größte Gruppe mit 8 Fahrzeugen", erzählt Bauer stolz.
Zum Kirwatreffen rechnet der Vorsitzende mit 30 Fahrzeugen. Los geht's am Samstag um 11 Uhr mit der Ausfahrt aller beteiligten Wehren auf dem Autohof Bergler im Gewerbepark Neuhaus. Vor hier aus starten die Feuerwehr-Oldtimer ihre Rundfahrt, die zunächst über die B 15 nach Neustadt/WN zur Klosterkirche St. Felix führt. Nach einem Fototshooting bewegt sich der Tross weiter über Roschau und Edeldorf nach Weiden, wo die Fahrzeuge in der Altstadt Aufstellung nehmen werden. Mit dabei ist auch wieder das Löschfahrzeug LF 16, ein Magirus Deuz, den der Verein zum Partyauto umgebaut hat und der im Inneren ein Zapfanlage verbirgt. Um 16 Uhr geht's über Altenstadt wieder zurück nach Windischeschenbach.
Am Sonntag ab 11 Uhr verwandelt sich der Stadtplatz in Windischeschenbach in eine Ausstellungsmeile. Neben den Oldtimern gibt's auch einige Kirchweihstände. Zum Festbetrieb spielen ab 13 Uhr die Straßenmusikanten aus Saubersrieth auf. Vorsitzender Bauer hofft, dass das Wetter einigermaßen mitspielt, obwohl die Aussichten aufs Wochenende bislang nicht gerade einladend sind.
Die Historische Feuerwehr veranstaltet die Schau zur Kirwa nun schon zum siebenten Mal. Traditionell wird die Kirwa von Freitag bis Montag auch in und um den Gasthof "Zum weißen Schwan" gefeiert. Am Samstag spielt das Haisl-Trio auf und am Montag unterhalten die Krummbachtaler Musikanten die Gäste.
Programm zur Kirwa
- Samstag, 14. September, Oldtimerausfahrt mit Zwischenstopp am Kloster St. Felix in Neustadt/WN und von 14 bis 16 Uhr in der Weidener Altstadt
- Sonntag, 15. September, Ausstellung der historischen Feuerwehrfahrzeuge ab 11 Uhr auf dem Stadtplatz in Windischeschenbach. Ab 13 Uhr Livemusik mit den Straßenmusikanten aus Saubersrieth
- Traditionelle Wirtshauskirwa am Samstag mit dem Haisl-Trio und am Montag mit den Krummbacher Musikanten in und um den Gasthof "Zum weißen Schwan"













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.