Unter der engagierten Mithilfe vieler Vereine ist es Christine Wolf von der Stadtverwaltung Windischeschenbach wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammenzustellen. Los geht's bereits kurz vor den Ferien:
- 24. Juli: Tag der offenen Tür bei den Modelleisenbahnfreunden
- 26. und 27. Juli, jeweils 10 Uhr: Hermann’s Puppenbühne mit „Kasperl und der Esel Benjamin“ in der Einfachturnhalle sowie im Katholischen Pfarrheim in Neuhaus
- 31. Juli: Familiennachmittag mit Schaumparty der Feuerwehr Windischeschenbach im Pausenhof der Schule
- Von 1. bis 31. August: Actionbound per App – den „Weg“ suchen und Fragen beantworten. Es gibt Preise. QR-Code für den Bound und Siegerliste im Infokasten am Rathaus
- Von 1. bis 3. August: Bananenflanker Feriencamp der SpVgg Windischeschenbach
- 3. August: Klettern, Abseilen und Slacklinen ab 8 Jahren, Deutscher Alpenverein Sektion Tirschenreuth
- 4. August: Fahrt mit dem Zug nach Nürnberg mit Besuch des DB-Eisenbahnmuseums und der Kaiserburg, Modelleisenbahnfreunde sowie Kreativkurs „Knallige Farben und Action“ mit Annette Spreitzer in der Schule
- 5. August: Porzellan-Malen mit Nicole Aumann in der Schule sowie Mountainbike-Fahrt ins Grüne mit „Würschtl“-Grillen, Concordia Windischeschenbach
- 6. August: in der Schulküche Crêpes aus bio-regionalen Zutaten backen, Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen sowie „Der Stein und seine Freunde“, Geopark Bayern/Böhmen
- 8. August: Kräuterwanderung mit Anita Nacke und der Frauen-Union
- 9. August: "Du hast etwas, das nicht mehr funktioniert?", Reparaturwerkstatt im Vereinsheim der Modelleisenbahnfreunde sowie Beach-Basketball mit dem ATSV, Schnuppertraining im Freibad
- 10. August: Kinderolympiade der DJK Windischeschenbach
- 11. August: Zirbenkissen herstellen mit Anita Köstler im Werkraum der Schule sowie Zumba für Kinder und Erwachsene auf dem Freigelände der Mehrzweckhalle, DJK Windischeschenbach
- 12. August: Vogelnistkasten bauen mit den Freien Wählern im Werkraum der Schule
- 16. August: Schnitzeljagd mit der Narrhalla Windischeschenbach
- 17. August: Taschen bedrucken im Evangelischen Pfarrheim mit Natalie Sperber
- 19. August: Mosaikbasteln mit dem Trachtenverein D'Waldnaabtaler
- 20. August: Spielenachmittag der Feuerwehr Dietersdorf und Schnuppertauchen im Freibad
- 22. August: ATSV-Badminton-Schnuppertraining; Tontöpfe bemalen und bepflanzen, Verschönerungsverein Bernstein und Erlebnis Wald mit Förster Andreas Arnold
- 24. und 25. August: Bowling mit den Pfadfindern Windischeschenbach und Neuhaus
- 26. August: Lesewanderung mit dem Büchereiteam der Pfarrbücherei Neuhaus
- 30. August: Kissen-Nähkurs in der Schule mit Anke Kretschmer
- 1. September: Schnupper-Tennis beim TC Windischeschenbach sowie Töpfern einer Vogeltränke
- 2. September: Töpfern von lustigen Tierfiguren, an beiden Tagen in der Schule mit dem Kreativteam sowie Tischtennis-Schnuppertraining der DJK Neuhaus
- 3. September Erste-Hilfe-Kurs für Kinder der BRK Bereitschaft Helfer vor Ort
- 5., 6. und 7. September: im Geo-Zentrum Abenteuer Erde, Geheimnisse der Steine und Experimentieren und Mikroskopieren
- 19. September: Schnuppertanzkurs beim Trachtenverein d’Waldnaabtaler
Info:
Anmeldung fürs Ferienprogramm
- Das Programm 2022 gibt es diesmal nicht als gedruckte Version, sondern nur auf der Homepage der Stadt Windischeschenbach unter www.windischeschenbach.de
- Für einen Teil der Veranstaltungen übernimmt die Stadt die Anmeldungen
- Diese sind möglich ab 20. Juli von 14 bis 16 Uhr im Rathaus, Tourismusbüro Zimmer Nr. 1; danach in der Stadtbücherei bei Katrin Stangl, Donnerstag von 14 bis 18.30 Uhr
- Für einige der Termine müssen sich die Teilnehmer allerdings bei den Vereinen direkt anmelden
- Dies ist im Programm auf der Homepage vermerkt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.