Windischeschenbacher genießen in vollen Zügen "Das Fest"

Windischeschenbach
03.07.2022 - 15:36 Uhr

Sonne, Bier und ausgelassene Stimmung – das hat es in den vergangenen Jahren in der Hauptstraße in Windischeschenbach nicht gegeben. Nach zwei Jahren Coronapause feiern nun aber alle wieder ausgelassen und fröhlich „Das Fest“.

"Das Fest" ist "das" Fest schlechthin für die Windischeschenbacher. Sie feiern am Samstag bei strahlendem Sonnenschein ihr Bürgerfest, genießen das Zusammensitzen und bis in die Nacht Trinken, Tanzen und Ratschen. Jeder will nachholen, was die letzten beiden Coronajahre zu kurz kam.

Aus der ganzen Region kommen die Gäste, einige weil sie hier Freunde oder Verwandte haben, andere einfach aus Neugierde. „Wir wollen mal sehen, wie es die Windischeschenbacher nach Corona so machen!“, meint ein Besucher und sieht sich auf der Festmeile um.

Auch „Wieder-Windischeschenbacher“ trifft man in der Menge: Zum BWL-Studium weggezogen, nun als Schreiner-Lehrling zurück in Windischeschenbach, freut sich der 24-jährige David Sperber besonders, wieder in der Heimat am "Fest" zu sein: „Es ist schön, alte Freunde wiederzusehen, das Auto kann man zu Hause lassen und die Atmosphäre hier miterleben!“ Der ehemalige Ministrant erzählt, dass er am Bürgerfest seine Gruppenleiterin samt weiterer damaliger „Gruppenkinder“ schon getroffen hat. „Das ist das Tolle: Man war weg, aber dann ist man sofort wieder als Windischeschenbacher auf so einem Fest gerngesehen!“

Viele Familien zieht es gleich zu Beginn in die Hauptstraße: Auf Höhe Raiffeisenbank gibt es eine große Hüpfburg und einen Klettertum (DJK Windischeschenbach), der ATSV bietet Basketball-Körbewerfen an, die Spielvereinigung eine „Soccer Dart Wall“, bei der ein Klettfußball auf eine riesige Kletttafel gekickt werden muss, und das Ortsjugendwerk der AWO zaubert den Kindern Tattoos auf Arme und Beine.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Schnell bilden sich gegen Abend Warteschlangen vor dem Bratwurststand (ebenfalls SpVgg), dem Dotsch-Stand (Trachtenverein) oder vor der Grillfleischbude (SPD). Kühle Getränke schenken unter anderem die CSU mit dem Festbier oder einige Zoiglstände aus. Bereits um 16.30 Uhr geht bei der Historischen Feuerwehr die erste „Goaßmaß“ über den Tresen, wie Josef Bauer erzählt. Vorrätig haben sie gegen Abend aber noch genügend. „Wir sind voll auf Touren, die Leute dürfen kommen.“ Beim Tennisclub ist der Geheimtipp der Sangria. 22 Liter wurden eingekauft, berichtet Zweiter Vorsitzender Hubert Käck vom Tennisclub. Beim Burgerstand gibt es leckere Patties, frisch gegrillt. „Läuft“, meint ein Mitarbeiter der Metzgerei Mois aus Püchersreuth wohl nicht nur zum Geschäft, sondern auch zum Schweiß, der ihm von der Stirn rinnt. Chef Andreas hat 400 Patties vorbereitet, die lange Warteschlange der Hungrigen lässt erahnen, dass diese wohl aufgegessen werden. Schnell füllt sich auch die Fläche vor dem Stand der Narrhalla vor allem mit jüngeren Erwachsenen; hier gibt es Cocktails und eine Bier-Pong-Platte.

Die Tombola betreut – wie vor Corona gewohnt – der Werbe- und Förderkreis. Die Glücksnummern 300, 200 und 100 für die ersten drei Plätze ziehen Yvonne Radecker (dritter Platz – eine Familienjahreskarte für das Freibad in Windischeschenbach), Lukas Benner (zweiter Platz – 150 Euro Zoigl-Gutschein) und Jasemin Kavi. Sie gewinnt den Hauptpreis, ein E-Bike der Firma Cube Touring Pro 625 Trapez, großzügig gesponsert von der Firma Raabe Bike.

Gewinnen kann man auch beim Entenrennen der Basketball-Abteilung des ATSV Windischeschenbach. Bei der Wolframstube gehen 300 Enten baden. Die Nummer 129 und 198 wackeln bei der Raiffeisenbank als Erste ins Ziel. Der Sieger gewinnt einen E-Bookreader, der Zweite eine Tonie-Box. Mit dem Erwerb einer Mini-Ente konnte jeder gleich drei größere Enten ins Wasser schicken.

Die Percussion-Band Ritmo Vulcanico trommelt an unterschiedlichen Plätzen heiße Rhythmen, Mitwippen ist garantiert. Abends sorgt die Band „The Havlicek Brothers“ mit Rock ’n’ Roll- für beste Stimmung. Schnell versammeln sich die ersten Tänzer auf dem Platz vor der Band. Zu Liedern wie „Hit the Road Jack“ und „I’m walking“ oder Liedern von Elvis wird getanzt, gesungen, gelacht und geklatscht. Die Besucher sind bestens gelaunt und wippen im Takt zu Rock und Blues-Liedern.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.