Die Modellbahnfreunde Windischeschenbach und Umgebung luden am Dreikönigstag zum Tag der offenen Tür ins Vereinsheim und zur Modellbahnbörse in die Turnhalle ein. Obwohl seit dem letzten Ausstellungstag mit 1600 Besuchern gerade einmal zwei Monate verstrichen sind, kamen ab 10 Uhr die Besucher und Modelleisenbahnfreunde in großer Zahl.
In der Börse fanden die Modelleisenbahnbauer alles, was sie für ihre Anlage benötigen. Modellbahnen in unterschiedlichen Spurgrößen, dazu die passenden Fahrzeuge, Häuser und Menschen, die einer Anlage erst richtig Leben einhauchen.
Meisterhaft umgesetzt war das dann im Vereinsheim zu sehen. Da fuhren ICE und Güterzüge beispielsweise an einer Kirche vorbei, vor der gerade eine Hochzeit zu Ende ist. Der Pfarrer steht noch unter dem Kirchenportal und die Hochzeitsgäste bereit, um dem Paar zu gratulieren. Auf der Baustelle schiebt ein Arbeiter einen Schubkarren, auf einem See fahren Tretboote, an einem Hang im Gebirge äsen Gemsen, nicht weit weg davon ist ein Rudel Hirsche zu sehen. Die Modellbahn machte es auch möglich, dass ein Skilift in verschneiter Landschaft ist.
Heinrich Bergler, Vorsitzender der Modellbahnfreunde Windischeschenbach und Umgebung, hofft, dass durch die Modellbahnausstellung das Interesse für dieses Hobby geweckt wird. "Wir wollen damit zeigen, was wir alles machen, weil ja manches im Hintergrund geschieht". Als Beispiel nennt Bergler den Bau von Lichterketten und Straßenlaternen, aber auch den Bau der Steuerungen für die Fahrzeuge in den Modellbahnen. "Zu uns kommen auch Krippenbauer, die sich informieren wollen, wie wir beispielsweise mit den Wasserflächen in den Modellen zurechtkommen".
Der Modellbahn-Boom sei weiterhin ungebrochen, freute sich Bergler. Er konnte sich nicht erinnern, an einem "Tag der offenen Tür" so viele Besucher wie heuer gesehen zu haben.
Der Verein plant zurzeit eine neue Anlage in "N-Spur", die vollkommen digital ausgestattet werde, so dass Züge über ein Handy gesteuert werden könnten. "Das ist eine kostenintensive Sache." Die Bahn wird eine Fläche von vier mal drei Metern haben und eine mehrjährige Bauzeit erfordern, ergänzte Bergler .
Am letzten Juli-Wochenende werden die Modellbahnfreunde Windischeschenbach und Umgebung ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum feiern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.