Windischeschenbach
30.09.2021 - 14:42 Uhr

Windischeschenbacher Pfadfinder versprechen, Pflichten zu erfüllen gegenüber Gott, den Mitmenschen und sich selbst

Am Spielplatz an der Polier legten die Wölflinge und anderen Gruppen unter freiem Himmel ihr Versprechen ab. Mit einer Hand an der Fahne und der anderen zum Pfadfindergruß stiegen sie mit ihrem Versprechen in die passende Stufe auf. Stammesvorstände Elisabeth Gierisch und Veronika Popp überreichten die neuen Halstücher. Bild: wrm
Am Spielplatz an der Polier legten die Wölflinge und anderen Gruppen unter freiem Himmel ihr Versprechen ab. Mit einer Hand an der Fahne und der anderen zum Pfadfindergruß stiegen sie mit ihrem Versprechen in die passende Stufe auf. Stammesvorstände Elisabeth Gierisch und Veronika Popp überreichten die neuen Halstücher.

Ein Stück weit Normalität gab es im Gottesdienst der Pfadfinder anlässlich ihres Versprechens. Gabi Sieder gestaltete die Feier zum Thema "Ein Leib, viele Glieder". In der Tat haben alle Mitglieder der Pfadfinder verschiedenste Aufgaben und gehören doch zusammen. "Jeder ist auf den anderen angewiesen, so wie ein Körper auf Augen, Fuß, Hand, Mund und Herz." Musikalisch stimmte die Pfadfinderband mit "Hymn" und "Jesus in my house" schwungvoll ein. Zum Pfadfinderlied "Kriecht aus eurem Schneckenhaus" zeigten die Wölfinge Gesten.

Anschließend erfolgte auf dem Spielplatz auf der Polier die Versprechensfeier. Nacheinander legten die Gruppenkinder von groß bis klein ihr Pfadfinderversprechen ab: anderen Menschen zu helfen, seiner Religion gerecht zu werden und nach dem Pfadfindergesetz zu leben. Eine Hand an der Fahne formten sie mit der anderen den Pfadfindergruß mit dem Daumen über dem kleinen Finger, die restlichen drei ausgestreckt im Sinne von „Der große schützt den Kleinen“. Für einige Kinder der Sippe Gepard war es das erste Versprechen und somit die offizielle Aufnahme in den Verein und in die Stufe als Wölfling. Sie bekamen von Stammesvorstand Elisabeth Gierisch und Veronika Popp ihr orangefarbenes Tuch.

Einige Wölflinge stiegen in die Jungpfadfindergruppe auf. In der Sippe Igel, die ehemalige Jungpfadfindergruppe, gab es anstelle des blauen Tuchs, das neue grüne. Sie sind nun offiziell in die Stufe der Pfadfinder aufgenommen. Zum Ausklang gab es Bratwurstsemmeln und Getränke. Auch die Old Scouts und Mitglieder der Gemeinschaft Sankt Georg war geladen. Wenn auch in kleiner Besetzung erneuerten auch sie ihr Pfadfinderversprechen.

Nach den Herbstferien startet die neue Wölfingsgruppe für Kinder ab 6 Jahren. Nähere Infos gibt es auf der Homepage der Windischeschenbacher Pfadfinder.

Zur Predigt sprachen Hand, Fuß, Mund und Herz. Ohne einander geht es nicht: Ein Leib, viele Glieder. So wie wird es als Gemeinschaft der Christen sind. Gabi Sieder gestaltete den Gottesdienst mit den Pfadfinder, soweit dies möglich war. Bild: wrm
Zur Predigt sprachen Hand, Fuß, Mund und Herz. Ohne einander geht es nicht: Ein Leib, viele Glieder. So wie wird es als Gemeinschaft der Christen sind. Gabi Sieder gestaltete den Gottesdienst mit den Pfadfinder, soweit dies möglich war.
Die Pfadfinderband gestaltete den Gottesdienst, soweit dies pandemiebedingt möglich war. Anmerkung: Die Personen der Band sind alle vollständig geimpft. Bild: wrm
Die Pfadfinderband gestaltete den Gottesdienst, soweit dies pandemiebedingt möglich war. Anmerkung: Die Personen der Band sind alle vollständig geimpft.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.