Windischeschenbacher Trachtler üben Schuhplattler nach Videoanleitung

Windischeschenbach
10.05.2020 - 12:15 Uhr

Mit Videos auf Facebook und Instagram wollen D' Waldnaabtaler ihre Aktivitäten trotz Krise weiterführen. Die jüngsten des Windischeschenbacher Trachtenvereins haben außerdem Post erhalten.

Vortänzerin Claudia Bauer mit Mann in Tanzhaltung. Video zum Zwiefachen

Soziale Kontakte meiden – Distanz wahren – alleine zu Hause bleiben, das steht aktuell auf der Tagesordnung. Für das aktive Vereinsleben bei den Waldnaabtalern ist das ganz schwer vorstellbar, auch wenn es in der aktuellen Situation notwendig ist. Gruppenstunden und Hutzerabende sind bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Auch Veranstaltungen wie der Auftritt der Kindergruppe im Seniorenheim Wiesau, sowie der Tanz beim Maibaumaufstellen am Stadtplatz mussten aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Nun hat der Vorstand einige Aktionen erarbeitet, wie man – auch ohne sich persönlich zu treffen – das Vereinsleben aktiv gestalten kann.

Der Nachwuchs erhielt von den Jungendleiterinnen Nicole Weiß und Kerstin Heindl einen persönlichen Brief und als Geschenk das Buch. „Eine Tracht für Cara“ ist eine Sonderproduktion der kleinen Pixi-Bücher für die Deutsche Trachtenjugend. Gespannt sind die Verantwortlichen bei den Waldnaabtalern auf die Resonanz der Kinder und Jugendlichen. Sie freuen sich auf Bilder, Videobotschaften oder Sprachnachrichten von persönlichen Berichten der Kinder, was ihnen Tracht und Trachtenverein bedeutet. Ebenso wird spannend, wie die "Teddys", die Jüngsten im Verein, mit Heindl den Text von „Hans Bleib Dou“ lernen.

Auch die älteren Tänzer werden im Mai gefordert. Vortänzerin Claudia Stangl veröffentlicht mit ihrem Mann einen neuen Tanz als Online- Erklärvideo. Gelernt wird ein Zwiefacher – oft auch bezeichnet als "Dableckter" oder "Trazerter" in schnellem Tempo mit ständigem Wechsel zwischen Dreher- und Walzerrundtanz.

Der Oberpfälzer Gauverband, dem D`Waldnaabalter angehören, wird heuer 100 Jahre. Dazu hat sich die Gauplattlergruppe einen Jubiläumstanz auf den Erzherzog-Albrecht-Marsch einfallen lassen. Der Windischeschenbacher Vorplattler Andreas Stangl wird den Burschenplattler aus dem Gau-Jubiläumstanz für die örtlichen Jungs einstudieren und online per Erklärvideo weitergeben.

Vorsitzende Denise Prölß ist stolz, dass die Waldnaabtaler trotz der aktuellen Krise so nah zusammenrücken. „Brauchtum und Tradition sind nicht nur unsere Grundgedanken, sondern stehen auch für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Lasst uns gemeinsam auf unsere Wurzeln bauen und dadurch gestärkt Neues bewegen.“ Die Videos finden sich auf Facebook und Instagram.

Liedtext von "Hans, bleib daou":

1. Strophe: Hans, bleib daou, du woißt ja niat, wais Weda wird. Hans, bleib daou, du woißt ja niat wais wird. Es ka regna oda schein, oda a schains Weda bleim. Hans, bleib daou, du woißt ja niat wais wird.

2. Strophe: I gaih furt, du woißt ja niat wais draßn is. I gaih furt, du woißt ja niat wais is. Draß daou bin I ganz alloi. I gaih furt, du woißt ja niat wais is.

3. Strophe: Gaih ner zou, du wirt a scho nu oine kriang. Gaih ner zou, du wirt a scho nu kriang. Wais daou draßn zou gaih wird, wais mit dir daou draßn gschiaht. Gaih ner zou, du wirt a scho nu kriang.

4.Strophe: I bleib daou, I hob mas andas ibalegt. I bleib daou, I hob mas ibalegt. Es ka regna oda schnein, ka oba a dai sunna schain. I bleib daou, I hob mas ibalegt.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.