Wunderwelt in ICE-Fabrik [Bildergalerie und Video]
Großes Verkehrsaufkommen und reichlich Details auf 200 Meter Schienen sowie 150 Meter Straßen begeistern gut 1500 Besucher bei der Ausstellung der Modelleisenbahnfreunde Windischeschenbach und Umgebung.
Das ausgeklügelte Zusammenspiel von Straßen- und Schienenfahrzeugen begeistert Jung und Alt.
Bild: dtr
Gerade die Details vom Blinker bis zum Bremslicht sowie eine Vielzahl von lustigen Szenen auf der Strecke sorgen für reichlich Unterhaltung.
Bild: dtr
Trotz vieler Besucher ist für jeden ein Platz an der weitgefächerten Anlage gesichert. Selbst ein einzelnes Teilstück wirkt schon imposant.
Bild: dtr
Nach dem Betätigen der Knopfdruckaktion warten die Gäste begeistert auf den Skispringer.
Bild: dtr
Auf der Echtwasser-Anlage bringt das Fährschiff Nachschub für den Containerhafen.
Bild: dtr
In diesem ländlichen Abschnitt sind nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch Bauarbeiter und die Polizei aktiv.
Bild: dtr
Ein Blick über die Vorgärten der Landbewohner in die Tiefe der Modellregion wirkt schon fast lebensecht.
Bild: dtr
Jung und Alt sind von der Detailvielfalt der Landschaft mit Bergen und Wäldern die der Verkehr durchquert begeistert.
Bild: dtr
Die vielen jungen technikbegeisterten Vereinsmitglieder stellen ihr Können bei der Ausstellung unter Beweis.
Bild: dtr
Selbst auf kleinstem Raum herrscht buntes Treiben. So transportiert die Fähre unter den wachsamen Augen der Crew nicht nur Waggons sondern auch Radler und Spaziergänger.
Bild: dtr
Für die kleinen Besucher sind die großen LGB Modelle mit Rauchgenerator im Westernambiente stets einen staunenden Blick wert.
Bild: dtr
Während die Züge das Bergmassiv durchfahren, warten die Zuschauer auf den Skispringer.
Bild: dtr
Gerade die kleinen Besucher staunen über die Landschaften und freuen sich über zahlreiche Einzelheiten.
Bild: dtr
Überall konnte man mit den Profis fachsimpeln und sich die Anlage und deren Funktionsweise erklären lassen.
Bild: dtr
Unter höchster Konzentration wird die Fähre präzise an die Gleisanlage angedockt.
Bild: dtr
An der Echtwasseranlage staunen die Besucher über das gute abgestimmte Zusammenwirken von Land- und Seeverkehr.
Bild: dtr
Die Schau war wegen der Sanierung der Mehrzweckhalle von seinem gewohnten Platz umgezogen zur Firma Volante. Für die Eisenbahnliebhaber war das ein toller Ort, werden doch hier Teile der Inneneinrichtung für den ICE gefertigt. Der Transport war für die Modellbauprofis ein Mehraufwand. Doch Dank der riesigen mobilen Car-System Anlage auf 10 mal 20 Metern Grundfläche ist der Verein flexibel.
Begeistert von der Miniaturwelt sind Jung und Alt. Nicht nur für Technikexperten, sondern vor allem für Detailverliebte gab es Einiges zu entdecken. Die großen Streckenabschnitte mit Stadtteilen und imposanten Berglandschaften sowie der Containerhafen mit Echtwasseranlage inklusive Bahnverladung lockten die Besucher an die Anlage. Um alle Details zu entdecken bräuchte man gewiss einige Stunden. Leben herrscht nicht nur auf den Marktplätzen, sondern auch in einer versteckten Tropfsteinhöhle, bei Militärübungen, Saurierausgrabungen, Baustellen und Unfällen. Mit Druckknöpfen konnten die Besucher zusätzliche Aktionen starten.
„Wir arbeiten stets an Neuerungen und optimieren vorhandenen Abschnitte“, berichtet Modellbauchef Robert Beer. So komme bei den Besuchern auch nach mehreren Jahren keine Langeweile auf. So sei neben vielen Detailneuerungen auch die Skisprunganlage, welche vor zwei Jahren von Eric Frenzel eröffnet wurde, technisch überarbeitet und wieder in Betrieb. Auch zukünftig seien zahlreiche Innovationen in Planung. „Wegen der riesigen Menge an Straßenfahrzeugen arbeiten wir aktuell an einer Parkanlage mit Ladefunktion.“ Damit sei es möglich, einen automatisierten Betrieb ohne große Überwachung sicher zu stellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.