Die Kirchenverwaltungen und der Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus kommen einmal pro Jahr zum Besinnungswochenende zusammen. Als kleine Auszeit dient es dazu, dass die Mitglieder Zeit für sich selbst haben; Zeit, um über Impulse nachzudenken und neue Kraft zu schöpfen für den Alltag.
In diesem Jahr wurde Laura Amann als Referentin kurzfristig gewonnen. Sie bereitete die Bibelstelle auf, in welcher Jesus einer Samariterin am Brunnen begegnet. Eine untypische Situation für damals, wie die Teilnehmer feststellten: Eine Frau, ganz allein, die zur Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, zum Brunnen geht, um Wasser zu schöpfen. Ein Mann spricht sie an, welcher sich als Messias später vorstellt. Er spricht von lebendigem Wasser, welche eine nie versiegende Quelle sei. Mit dem Thema „lebendiges Wasser“ beschäftigten sich im Anschluss die Teilnehmer des Besinnungswochenendes genauer: Sie wählten individuelle Bilder von Wasser aus und stellten diese der Gruppe vor. In einem Kreativ-Teil wurde dann mit Ton eine passende Plastik angefertigt, welche thematisch zum „lebendigen Wasser“ passte: Krüge, Brunnen, Tropfen oder auch das nachmodellierte Zoigl-Denkmal entstanden mit Fingerspitzengefühl aus der Ton-Masse. In einer Gruppeneinheit widmete man sich einer konkreten Person aus der Bibel-Szene und hielt nochmals deren Entwicklung auf einem Plakat schriftlich fest. Zum Abschluss feierte man in der Kapelle in Johannistal gemeinsam Abschlussgottesdienst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.