Windischeschenbach
27.02.2019 - 12:54 Uhr

In die Zukunft gesteuert

Der Grundstein ist gelegt", freute sich Bürgermeister Karlheinz Budnik in der letzten Sitzung der Lenkungsgruppe. Sie war zur gemeinsamen Erarbeitung des sogenannten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (Isek) gebildet worden.

Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (Isek) für Windischeschenbach ist abgeschlossen. Die Lenkungsgruppe trifft sich zum letzten Mal. Bild: exb
Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (Isek) für Windischeschenbach ist abgeschlossen. Die Lenkungsgruppe trifft sich zum letzten Mal.

"Im Vorgriff hatten Robert Leiner und Architekt Rainer Heinz seit Herbst 2017 einige Vorarbeit geleistet. Dazu zählen vor allem die Bürgerbefragung im letzten Sommer, aber auch verschiedene Interviews mit Bürgern als Vertreter unterschiedlicher Berufs- oder Interessengruppen. Ab Juli 2018 fanden zudem monatlich zweimal Sitzungen der Lenkungsgruppe statt, die sich aus Vertretern des Stadtrats und aus der Bürgerschaft, vorwiegend aus dem Ortskern von Windischeschenbach, zusammensetzte.

Leiner und Heinz lobten die äußerst gute Zusammenarbeit mit den Vertretern aus Windischeschenbach. Sowohl der Zuspruch bei der Bürgerbefragung als auch bei der Informationsveranstaltung seien außergewöhnlich hoch gewesen, „die positive Aufbruchsstimmung war deutlich zu spüren“, so Leiner. Nun sei die Arbeit der Lenkungsgruppe zu Ende, das Konzept entworfen und werde nur noch textlich aufbereitet.

"Nach derzeitigem Stand könnte es im April dem Stadtrat so vorgelegt werden", hieß es. Bürgermeister Karlheinz Budnik dankte allen Teilnehmern für ihre Bereitschaft, an der Weiterentwicklung der Stadt aktiv mitzuarbeiten. Als Anerkennung überreichte er einen Gutschein für den Besuch in einer Zoiglstube - auch für Leiner und Heinz, denen Budnik empfahl, die Zoiglkultur in Windischeschenbach nun auch einmal zu testen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.