Windischeschenbach
18.07.2024 - 11:52 Uhr

Zwei Blaskapellen spielen bei Serenade auf

Der Auftakt der Konzertreihe in Windischeschenbach ist voll gelungen. Das ist

Die Blaskapellen aus Reuth bei Erbendorf und die Jugendblaskapelle Parkstein gestalteten die Serenade am Mittwoch. Marion Ermer begrüßte die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer. Sie führte auch gekonnt durch den Abend und erläuterte die Geschichte der einzelnen Musikstücke. Andreas Bäumler dirigierte Jugendblaskapelle vom Basaltkegel. In Vertretung des Reuther Dirigenten Peter Dotzauer stand Gabriel Schieder am Pult. Beide hatten ihre Musiker perfekt auf diese Serenade vorbereitet.

Das Spektrum der Musikstücke reichte von klassischer Blasmusik, Egerländer Musik, über moderne Stücke bis hin zu den Beatles. Zum „Blue Tango“ forderte Ermer die Gäste sogar zum Tanzen auf, sie aber kein Paar wagte sich. Bürgermeister Karlheinz Budnik war wie alle Zuhörer begeistert von den Darbietungen. Er freute sich, dass die Serenade so gut angenommen wurde. Der Dank galt auch Pfarrer Hubert Bartel für die zur Verfügung Stellung des Pfarrgarten. Gemeinsam gaben die beiden Kapellen die geforderte Zugabe. Mit der Bayernhymne und den dem Deutschlandlied endete der Abend.

Service:

Die nächste Serenade

  • Mittwoch, 24. Juli: Band "Jukebox Heros"
  • Beginn: 19 Uhr
  • Eintritt in Pfarrgarten frei
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.