Einstimmig folgte das Gremium dem Vorschlag der Verwaltung, die Hebesätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer unverändert zu lassen. Für das Haushaltsjahr 2019 gilt für diese Realsteuern weiterhin ein Hebesatz von jeweils 320 Prozentpunkten für Grundsteuer A und B sowie die Gewerbesteuer.
Bürgermeisterin Sonja Meier informierte über einen Beschluss, der in einer nichtöffentlichen Sitzung gefallen war: Danach wird das landwirtschaftliche Lohnunternehmen Zimmermann aus Mitterlangau im Winter 2018/19 mit dem Winterdienst auf der bisherigen „Unimog-Strecke“ des gemeindlichen Bauhofes beauftragt.
Für die Auszahlung von Zuschüssen an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen befürworteten die Markträte den vorliegenden Vorschlag. Gelder erhalten die Blaskapelle Kunschir, die Caritas-Sozialstation, die Städtische Musikschule Neunburg und die Gebietsverkehrswacht.
Reine Formsache war dann die Abstimmung über vorliegende Baugesuchen: Ohne Gegen-Votum wurde die Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Gemarkung Pondorf angenommen. Die Verwaltung wies allerdings darauf hin, dass das Schmutzwasser ausschließlich über die Straße „Fronau“ entsorgt werden kann. Außerdem hat der Antragsteller selbst für die Oberflächenwasserbeseitigung zu sorgen. Ebenfalls zugestimmt wurde dem Antrag zum Neubau einer Feldscheune in der Gemarkung Winklarn.
Im Tagesordnungspunkt „Informationen“ teilte die Bürgermeisterin einige Termine mit: 18. Dezember, 17 Uhr, Öffnung des vierten Adventfensters mit kleinen Umtrunk am Marktplatz, 21. Dezember, 17 Uhr, Anmarsch zur Waldweihnacht des WSV in Windhals, 31. Dezember Silvesterparty des TSV im und vor dem Pfarrsaal. Der Recyclinghof ist ab Samstag, 15. Dezember, geschlossen, ab 12. Januar wird wieder geöffnet. Auch die gemeindlichen Spielplätze werden aus Sicherheitsgründen in den Wintermonaten gesperrt.
Den Schluss des öffentlichen Teiles nutzte Bürgermeisterin Sonja Meier zu anerkennenden Worten. Ihr Dank galt den Markträten, allen Ehrenamtlichen, den Feuerwehrleuten, VG-Leiter Anton Brand und allen Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft sowie allen Beschäftigten des Marktes in den gemeindlichen Einrichtungen Schule, Kindergarten und Bauhof.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.