Eine Schülerin entdeckt im Schulhaus Rauch und meldet das. Die Sekretärin Bettina Röhrl löst den Feueralarm aus und setzt den Notruf ab: „Starke Rauchentwicklung im Schulhaus in Winklarn mit einer vermissten Person“.
Schnell und geordnet mussten die Schüler nun auf den bekannten Fluchtwegen das Gebäude verlassen und ruhig zum Sammelplatz gehen.
Großaufgebot an Einsatzkräften
Mit einem Großaufgebot rücken die Rettungskräfte an, First Responder, Feuerwehrtankwagen, LF8 der Feuerwehr, Feuerwehrmannschaftswagen und sogar ein Sanka des BRK Oberviechtach. Nach kurzer Lagebesprechung begeben sich vier Atemschutzträger und ein Löschtrupp in das Gebäude. Der vermisste Hausmeister Alfons Linsmeier wird gefunden und von den Atemschutzträgern in das Freie gebracht. Sanitäter und Ersthelfer der First-Rresponder-Gruppe warten schon und übernehmen die Erstversorgung.
Zum Glück handelte es sich bei der Aktion nur um einen Probealarm, bei dem die Schüler der Grundschule Winklarn lernten, wie sie sich im Ernstfall richtig verhaten. Beeindruckt vom Vorgehen der Rettungskräfte beobachtete die Schulleiterin Christine Schneider mit den Lehrern und Schülern die Rettung des Hausmeisters und die Brandbekämpfung. Nach einer Besprechung des ersten Kommandanten Stefan Killermann mit den Schülern über Verhalten im Brandfall und Notrufabsetzen verteilten sich die Einsatzfahrzeuge auf dem Pausenhof. In Gruppen aufgeteilt konnten sich die Schüler informieren über die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns, Atemschutzausrüstung, das Löschen mit der Kübelspritze oder dem Feuerlöscher und Ausrüstung der einzelnen Fahrzeuge. Die Vorführung eines Fettbrandes und einer Rauchgasexplosion versetzte die Buben und Mädchen in Staunen.
Beeindruckende Vorführungen
Auch Erste Hilfe wurde unter Anleitung geübt. Schulleiterin Christine Schneider bedankte sich für das große Aufgebot und die beeindruckenden Vorführungen bei den zwölf Feuerwehrmännern und -frauen unter der Leitung von Stefan Killermann und ebenso bei Thomas Eckl vom Roten Kreuz Oberviechtach.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.