"Am Anfang war die Tuba": Konzerttheater der Blaskapelle Kunschir

Winklarn
19.09.2023 - 11:24 Uhr

Das Jubiläumsfest "90 Jahre Blaskapelle Kunschir" muss in der Corona-Zeit gestrichen werden. Dafür gibt es jetzt ein Konzerttheater.

Die Proben zum Konzert-Theater "Am Anfang war die Tuba" laufen auf Hochtouren.

Mit einem besonderen Highlight endet am 30. September um 19 Uhr der Kultursommer in Winklarn. Unter dem Motto "Am Anfang war die Tuba" präsentieren 40 aktive Musikanten in einem Konzerttheater die 92-jährige Geschichte der Blaskapelle Kunschir in der Bauhofhalle.

Da Corona-bedingt das 90-jährige Gründungsfest 2021 nicht gefeiert werden konnte, entstand die Idee für ein Festspiel über die Historie der Blaskapelle Kunschir. Zur Umsetzung dieses Einfalls wurden zwei prominente Profis mit ins Boot geholt. Der Humorist und Kabarettist Toni Lauerer schrieb die verbindenden Texte zwischen den Szenen. Das Drehbuch zu den einzelnen Schauspielszenen verfasste Krimiautor Fabian Borkner.

Die Umsetzung und Planung dieser Premiere liegt fast ganz in Frauenhand. Bei Projektleiterin Theresa Hutzler laufen alle Fäden zusammen, Regisseurin ist Susanne Hutzler. Katharina Kunschir kümmert sich um das Organisatorische und Sebastian Kunschir trägt die Verantwortung für das Musikalische.

Die Geschichte der Blaskapelle begann 1931. Pfarrer Gottfried Schmalzl wollte Kultur in das Dorfleben bringen und wandte sich an den Burschenverein. Josef Kunschir, der Großvater von Eduard Kunschir, ein Militärmusiker im Ersten Weltkrieg, nahm die Sache in die Hand und gründete gemeinsam mit elf weiteren Burschen die Kapelle.

Die Szenen des Schauspieles der musikalischen Reise beleuchten die einzelnen Zeitepochen bis heute, teils sehr humoristisch. Angefangen von der Gründung 1931, den Schwierigkeiten in den Kriegsjahren, der Tanzlmuse in den 60er Jahren, der Jugendarbeit bis hin zu den Auftritten der Neuzeit. So manche Anekdote wird erzählt. Ein großes musikalisches Finale der Gesamtkapelle rundet den Abend ab.

Die ersten musikalischen Parts wurden bereits bei einem Probenwochenende, gefördert vom Förderprogramm "Impulse", auf der Burg Trausnitz einstudiert. Die dazu gehörenden Theaterproben laufen momentan auf Hochtouren. Zu dieser besonderen Premiere mit Theater und Konzert ist die gesamte Bevölkerung eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.