Winklarn
16.11.2025 - 11:14 Uhr

CSU und Parteilose Wählergemeinschaft Winklarn nominieren gemeinsam

Sonja Meier soll Bürgermeisterin von Winklarn bleiben. CSU und Parteilose Wählergemeinschaft haben die Amtsinhaberin für die Kommunalwahl 2026 erneut nominiert.

Bürgermeisterkandidatin Sonja Meier (vorne Mitte) mit den Marktratskandidaten von CSU und PWG. Bild: amö
Bürgermeisterkandidatin Sonja Meier (vorne Mitte) mit den Marktratskandidaten von CSU und PWG.

Geht es nach der CSU und der Parteilosen Wählergemeinschaft Winklarn, soll Sonja Meier Bürgermeisterin der Marktgemeinde bleiben. Zahlreiche Bürger folgten der gemeinsamen Einladung von CSU und der Parteilosen Wählergemeinschaft zur Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten und der Kandidaten für den Marktrat in Winklarn. Bürgermeisterin Sonja Meier begrüßte die kommunalpolitisch interessierten Gäste. Die Versammlung leitete Hans Bock.

Als Bürgermeisterkandidatin schlug der Versammlungsleiter Sonja Meier vor. Weitere Kandidatenvorschläge gab es nicht. Als Wahlleiter fungierte Hans Hutzler. Es folgte die geheime Wahl. Nach Abgabe der Stimmen monierte Manfred Mösbauer einen möglichen Fehler: Es sei nicht gesagt worden, dass auch ein weiterer Name auf den Stimmzettel zur Nominierung geschrieben werden dürfe. Der Wahlausschuss entschied, die Wahl zu wiederholen. Sie brachte folgendes Ergebnis: Sonja Meier erhielt die deutliche Mehrheit von 43 der 68 Stimmen.

Nach den Wahlregularien wurde die Zahl der Kandidaten für die Marktgemeinderatswahl auf zwölf reduziert, da Winklarn weniger als 3000 Einwohner zählt. Eine Verdopplung der Kandidatenzahl, wie bei früheren Wahlen, ist nach einer Wahlgesetzänderung nicht mehr möglich. Zu den bereits vorgeschlagenen zwölf Marktratskandidaten konnten keine weiteren aus der Versammlung gefunden werden. Die fünf Markträte, die sich zur Wiederwahl stellen, wollen vor allem begonnene Projekte fertigstellen. Auch die weiteren Kandidaten stellten sich persönlich vor und erläuterten ihre Ziele.

In geheimer Wahl wurde die Reihenfolge der Kandidaten auf der Liste festgelegt. Nach der Auszählung ergab sich folgendes Ergebnis: 1. Gerhard Baier, Finanzbeamter; 2. Benedikt Hutzler, selbständiger Handelsvertreter; 3. Susanne Hutzler, selbständige Medientechnikerin und Musiklehrerin; 4. Theresa Bauer, technische Betriebswirtin; 5. Andreas Sorgenfrei, Studienrat; 6. Sonja Meier, Bürgermeisterin und Beamtin der Finanzverwaltung; 7. Christian Bronold, Werkstattleiter; 8. Michael Wagner, Lehrer; 9. Sonja Lingl, Industriekauffrau; 10. Magnus Reng, Diplom-Ingenieur (FH) Forstwirtschaft; 11. Michael Wellnhofer-Elsner, Maurer und 12. Josef Dietl, Landmaschinenmechaniker. Als Ersatzleute wurden Konrad Röhrl und Martina Spachtholz gewählt. Hans Hutzler wünschte den Bewerbern einen fairen Wahlkampf. Versammlungsleiter Hans Bock rief die Bürger dazu auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.