Winklarn
10.08.2023 - 13:08 Uhr

"Festival junger Künstler" mit Musik aus Portugal zum Auftakt

Volkslieder, Flamenco, Klassik oder Rock gibt es zum Auftakt beim "Festival junger Künstler" zu hören. Musiker aus Portugal entführen die Besucher im Thammerhaus in Winklarn musikalisch auf die iberische Halbinsel.

Das Open-Air-Konzert „Spirit of Portugal“ mit der Tuna der Technischen Universität Lissabon musste wetterbedingt vom Marktplatz in den Saal des Thammerhauses verlegt werden. Schnell zeigte sich, dass der Saal zu klein war für die vielen Musikfreunde. So wurden am Marktplatz unter den Saalfenstern noch Bänke aufgestellt. Bei geöffneten Fenstern konnten die Gäste das Konzert mitverfolgen.

Bürgermeisterin Sonja Meier begrüßte die zahlreichen Besucher und natürlich ganz besonders die jungen Musiker aus Portugal. Auch Johannes Thammer, der Bruder von Sissy Thammer und vorherige Besitzer des Thammerhauses hieß die Gäste willkommen. Er stellte das Festival junger Künstler vor, in dessen Rahmen die Veranstaltung stattfand.

Die Tuna ist eine Gruppe von Studenten in traditioneller Universitätstracht, schwarzer Anzug mit schwarzem Umhang "Capa e Batina", der bis zum Boden reicht. Unter den Studierenden des Maschinenbaus waren auch Ingenieure, Magister und Doktoranten, die auch nach dem Studium die Verbindung zur Musik noch halten.

Starke Choreographien

Neben dem Gesang spielen sie traditionelle Instrumente, Schlagzeug, Akkordeon, Flöte, Mandoline, Gitarre und Kontrabass. Ein wichtiger und markanter Bestandteil der Gruppe waren die „Panteiretas“, die Tamburinspieler, die mit starken Choreographien die Verbindung zum Publikum herstellten und dabei den Rhythmus vorgaben und die Besucher zum mit klatschen animierten.

Der Einzug der über 30 traditionell schwarz gekleideten Musiker mit ihrer Fahne verbreitete ein ganz besonderes Feeling. Schwungvoll beschrieben sie mit ihrem ersten Lied "Vida de Estudante" das Studentenleben. Danach wechselten die verschiedenen Stilrichtungen vom melancholischen Fado über Flamenco, Klassik bis hin zum Rock. "Barco Negro", ein portugiesischer Fado ging richtig unter die Haut, es herrschte absolute Stille bis zum Applaus. Dagegen klatschte der gesamte Saal bei einem lateinamerikanischen Volkslied mit.

Zugabe auf dem Marktplatz

Die geforderte Zugabe gab es jedoch nicht im Saal, sondern vor dem Haus auf dem Marktplatz. So kamen die Gäste, die im Saal keinen Platz fanden, noch in den Genuss, die Musiker live zu sehen. Mit lang anhaltendem Applaus und teils großzügigen Spenden dankten die Gäste für diesen musikalischen Hochgenuss, wie es viele beschrieben. Selbst beim bayerischen Abendessen mit Gegrilltem, Bratwurst und Kartoffelsalat zeigten die Gäste aus Portugal ihre Leidenschaft zur Musik: Zwischen den einzelnen Bissen wurde immer wieder ein portugiesisches Volkslied intoniert.

Hintergrund:

Festival junger Künstler

  • Serenade: Am 13. August um 17 Uhr in Winklarn.
  • Percussion Pur: Am 15. August um 18 Uhr in Winklarn.
  • Spirit of Portugal: Am 12. August um 19 Uhr in Speinshart, am 13.August um 17 Uhr in Forchheim und am 20. August um 19 Uhr in Grafenwöhr.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.