Brandschutz ist eine Pflichtaufgabe einer Kommune. Die Art der Einsätze hat sich in den letzten Jahren geändert. Immer öfter wird Atemschutz gebraucht. Vier der acht Geräte der Feuerwehr Winklarn wurden bereits 1998 angeschafft. Alle sechs Jahre müssen sie komplett überholt werden, dabei werden die Druckminderer ausgetauscht. Seit 2016 gibt es diese nicht mehr als Ersatzteil. Um auf Nummer sicher zu gehen, entschlossen sich die Marktgemeinde und Kommandant Peter Killermann, die Geräte durch neue zu ersetzen. Die Feuerwehr Winklarn hat 20 ausgebildete und aktive Atemschutzträger. Sie sind bei Einsätzen für die gesamte Kommune zuständig.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.