Winklarn
28.09.2022 - 12:00 Uhr

Feuerwehren des Marktes Winklarn üben den Ernstfall

„Brand im Anwesen Schöberl in Pondorf mit zwei vermissten Personen“, lautete die Alarmierung der Feuerwehren der Marktgemeinde Winklarn. Alle fünf Wehren rückten in Richtung Pondorf aus. Gott sei Dank war es nur eine Übung im Rahmen der Brandschutzwoche. Der Brandausbruch war in einem Nebengebäude mit der Heizungsanlage und drohte auf das Wohnhaus überzugreifen. Unter der Leitung des örtlichen Kommandanten Sebastian Ruml galt es die fünf Wehren einzusetzen, den Brand zu bekämpfen und das Wohnhaus zu schützen. Atemschutzträger der Feuerwehren begaben sich auf die Suche nach den beiden vermissten Personen, die sich im Hackschnitzelbunker und im Heizungsraum befanden. Die geretteten Vermissten wurden sofort der bereitstehenden Erste Hilfe Station der First Responder aus Winklarn zur Erstversorgung übergeben. Die Pondorfer Wehr bekämpfte den Brand mit Wasser aus einem Unterflurhydranten am Anwesen und aus dem Winklarner Tankwagen. Die weitere Versorgung mit Löschwasser zeigte sich schwierig. Ein oberhalb gelegener kleiner Löschteich war aufgrund der Trockenheit ziemlich zugewachsen und erschwerte den Schneebergern eine Wasserentnahme. Über 550 Metern mussten die Winklarner, Muschenrieder und Haager Feuerwehr das Wasser aus einem Weiher über 42 Höhenmeter mit einigen Pumpen zum Anwesen am Waldrand des Frauensteins hinauf pumpen. Unter den wachsamen Augen von KBI Christian Weinfurtner und KBM Peter Killermann verlief die Übung sehr professionell und die Wehren erhielten viele lobende Worte von den Beobachtern. Auch Bürgermeisterin Sonja Meier kam zum Einsatzort und machte sich ein Bild. "Mit solchen Übungen wird das Zusammenarbeiten mit anderen Feuerwehren geübt, auch bei Bränden abseits von Orten und Dörfern", so Stefan Killermann, der Kommandant der Winklarner Feuerwehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.