Die Mitglieder des Winklarner Frauenbundes machen nicht viel Aufhebens darum, doch sie helfen, wo es ihnen möglich ist. Nach einem Gottesdienst ließ Vorsitzende Monika Bösl bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal das Vereinsjahr mit einer Bildpräsentation noch einmal Revue passieren.
Corona bedingt waren die Vereinsaktivitäten leider nur stark eingeschränkt möglich. Dennoch erinnerte man sich gerne an verschiedene Programmpunkte wie den Weltgebetstag, wobei mit 132 Euro aus der Kollekte Frauen in England, Wales und Nordirland unterstützt werden konnten, ihre wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte zu stärken. Der Gutschein für einen Faschingskrapfen als Trostpflaster für den ausgefallenen Frauenbundfasching, das gemeinsame Palmbüschelbinden und der Familienkreuzweg wurden ebenso in Erinnerung gerufen wie die Maiandacht mit Einkehr und der letzte Ehrenabend.
Geistlicher Beirat Pfarrer Eugen Wismeth bedankte sich bei den Frauen der Vorstandschaft für ihr Engagement während der schwierigen Corona-Zeiten und für die große Spendenbereitschaft des rührigen Vereins.
Schatzmeisterin Theresia Schwendner informierte in ihrer Bilanz über die zahlreichen Spenden des Frauenbundes. Es gingen 300 Euro an Pater Strauß für verschiedene Projekte in Bolivien, 500 Euro an die Aktion Solibrot, 250 Euro an Schwester Arnulfina Schöberl in Südafrika und 250 Euro an die Flutopfer. 500 Euro erhielt „Der bunte Kreis“ für schwerkranke Kinder und deren Familien. 350 Euro aus dem Johannnisweinverkauf konnte Pater Emanuel während seines Heimaturlaubes direkt an seine Schützlinge in Nigeria, die durch die Organisation „Willing Hand of Help“ unterstützt werden, als verspätetes „Christkindl“ übergeben.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung informierte Monika Ermer in einem kurzweiligen Vortrag über Bienenwachstücher, die nachhaltige Verpackungsalternative zu Alufolie, Frischhaltefolie und Plastiktüte. Die anwesenden Mitglieder wurden von der Vorstandschaft mit Getränken und Häppchen bewirtet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.