Traditionsgemäß feierten die Muschenrieder wieder unter der Regie des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins ihr Brunnenfest rund um den Gratzlbrunnen.
Mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Eugen Wismeth begann das Fest. Musikalisch umrahmte Franz Laubmeier an der Orgel den Gottesdienst mit rhythmischen Liedern, die ins Ohr gingen. Anschließend führte der Seebarner Musikverein die Vereinsabordnungen und die Gäste zum Frühschoppen um den Gratzlbrunnen.
Schnell füllten sich die Bänke im und um das Zelt mit Einheimischen und auswärtigen Gästen, die zuhause die Küche kalt ließen. Reich war das Angebot mit Gegrilltem, Gyros, Pommes und Salaten zu familienfreundlichen Preisen. Mit Kuchen, Kücheln und Torten sorgten die Frauen für die Nachspeise und den Nachmittagskaffee.
Michael Baier begrüßte im Namen des GOV die zahlreichen Gäste, die örtlichen Vereinsabordnungen, die Feuerwehren der Umgebung, Pfarrer Eugen Wismeth und die beiden Bürgermeister Sonja Meier und Markus Fichtinger mit ihren Markträten. Er dankte allen Dorfleuten, die sich in die Vorbereitungen des Festes mit vielen einzelnen Arbeiten einbrachten.
Auch die Kinder hatten ihren Spaß. Mit Kinderschminken, Tattookleben, Hüpfburg und Go-Karts waren die Jüngsten beschäftigt. Für viele auswärtige Besucher gehört das Brunnenfest zum jährlichen Ritual, wo man Freunde trifft. Trotz der Regenschauer am Nachmittag ließen sich die Gäste das Brunnenfest nicht vermiesen. Im Zelt oder unter den großen Sonnenschirmen fanden die Gäste Schutz. Die "Winnetou-Combo" mit Otto Krabatsch, Franz Nothas, Josef Reimer und Bernhard Schmidt übernahm mit Livemusik die Unterhaltung am Abend. Bei den Oldies von Sänger Otto Krabatsch kamen manch Älteren Erinnerungen an das ehemalige Tanzlokal "Rasthaus". Mit Cocktails aus der Bar klang das traditionelle Brunnenfest aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.