Der kulturelle Abend, den die Oberviechtacher "Freunde der Kunst" in Winklarn organisierten, war sowohl eine Reise durch Gedichte, Texte und Geschichten, die den Jahreskreislauf ansprechen, als auch ein musikalischer Trip durch die Musikgeschichte der Jahrhunderte, wie Sprecher Stefan Müller-Ruppert ankündigte.
Ideal ergänzt wurden die Texte von Maximilian Mangold mit seiner Gitarre, der in den Medienwelt als einer der im Augenblick künstlerisch interessantesten Gitarristen bezeichnet wird. Als Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe gilt er als gefragter Solist im In- und Ausland.
Der literarische Spaziergang begann mit Erich Kästner und dem Januar: "Das Jahr ist klein und liegt noch in der Wiege", trug Müller-Ruppert vor. Es folgte "ein Lied hinterm Ofen zu singen" von Mathias Claudius. Mit dem "Oratorium der Jahreszeiten" von Joseph Haydn hielt der Frühling Einzug. In einem Gedicht von James Krüss wurde deutlich, wie die Maikäfer unter der Erde in Aufruhr sind, müssen sie doch "im Mai Käfer sein". "Weißt du, wie der Sommer riecht", titelt ein Gedicht von Ilse Kleberger, das ebenso wie "das Lied vom Sommer" von Reinhard Mey die schönste Zeit des Jahres zum Inhalt hatte. Von Joseph von Eichendorff trug der Rezitator, der als freiberuflicher Sprecher, Sänger und Schauspieler arbeitet, eine Hommage an den Wein vor. Auch die unterschiedlichen Weintypen, vom Unersättlichen über den Schwenker bis zum Nipper oder Kampftrinker, kamen zur Sprache.
Seinen Odenwälder Dialekt setzte der Sprecher bei der Abhandlung von Otmar Schnur ein, die aufzeigte, wie schwer Männer leiden, wenn sie erkältet sind. Die Adventszeit wurde zum Fiasko in der Geschichte, als jeder Nachbar den anderen mit seiner Festbeleuchtung übertrumpfen wollte, bis schließlich das Kohlekraftwerk explodierte.
Maximilian Mangold glänzte zwischen den Texten, indem er seiner Gitarre mal Walzerklänge, dann wieder Flamencotöne entlockte, und so das Publikum fesselte. Anne Gierlach bedankte sich bei den hochrangigen Künstlern, die bereits im vergangenen Jahr zu Gast waren.
Freunde der Kunst: Die nächsten Termine
- Lesung: Freitag, 23. Juni, um 19.30 Uhr, Lesung im Museum: Schauplatz Oberpfalz – vier Autorinnen, vier Geschichten.
- Musik:Samstag, 1. Juli, musikalische Weltreise in der Auferstehungskirche Oberviechtach mit dem Duo Amabile 08 (Klarinette, Akkordeon).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.