Winklarn
05.04.2023 - 10:50 Uhr

Das Grab Jesu: Eine Rarität der Winklarner Hinterglasmalerei

Maria Baumer (links) und Annemarie Mösbauer (rechts) präsentieren stolz die im Dokumentationszentrum untergebrachte Rarität, geschaffen von Carl Ruff. Bild: amö
Maria Baumer (links) und Annemarie Mösbauer (rechts) präsentieren stolz die im Dokumentationszentrum untergebrachte Rarität, geschaffen von Carl Ruff.

Der Arbeitskreis Hinterglas in Winklarn erwarb eine besondere Rarität von einem Antiquitätenhändler im Bayerischen Wald. Dieses Bild „Das Heilige Grab zu Jerusalem" ist ein ganz seltenes Motiv der Winklarner Hinterglasmaler aus dem Jahr 1868 und wurde von Carl Ruff dem Älteren gemalt. In manchen Kirchen wird der alte Brauch, das Grab Jesu aufzubauen, am Karfreitag und Karsamstag noch gepflegt. Dieser Brauch geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Damit soll an den Kreuzestod Jesu und sein Begräbnis erinnert werden. Die ehrenamtlichen Helferinnen Maria Baumer und Annemarie Mösbauer holten die Rarität aus dem Archiv des Winklarner Dokumentationszentrum für Hinterglasmalerei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.