An der Thomas-Aquinus-Rott-Grundschule Winklarn-Thanstein wird das Brauchtum gepflegt. Am Kirchweihmontag heißß das Motto „Wer hat Kirwa? Mir ham Kirwa“. So organisierte Rektorin und Schulleiterin Christine Schneider verschiedene Stationen rund um das Kirchweihbrauchtum. Gemeinsam mit Rudi Schneider erlernten die Schüler Lieder wie „Was brauch ma alles auf an Bauernhof“ und „Resi ich hol die mit mein Traktor ab“. Mit Rita Eiber stand Tanzen auf dem Programm. Schnell waren „Rheinländer“, „Sieben Schritt“ und „Kikeriki“ in der Turnhalle eingeübt. Den geschichtlichen Teil von der kirchlichen bis zur kulinarischen Seite vermittelte Annemarie Mösbauer den Kindern.
Nach diesen drei Stationen ging es zum Aufstellen des Kirwabaumes auf dem Pausenhof. Er wurde von Alfons Linsmeier bereitgestellt und gemeinsam von Irmgard Bayer und Bettina Röhrl mit den Schülern mit bunten Bändern und Kränzen geschmückt. Alfons Linsmeier stellte die geschmückte Birke auf und befestigte sie. Unter den Klängen von Rudi Schneider mit seiner Harmonika zeigten die Buben und Mädchen mit Rita Eiber ihre einstudierten Tänze. Danach gab es noch Küchel und Kirwakuchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.