Winklarn
20.07.2022 - 13:21 Uhr

Gutes Finanzpolster im Winklarner Schulverband

Kämmerin Regina Hildebrand berichtete von einem guten Rücklagenstand im Schulverband der Grundschule Winklarn-Thanstein.

Bei der Schulverbandssitzung der Thomas-Aquinus-Rott Grundschule Winklarn-Thanstein stand das Finanzwesen im Mittelpunkt. Archivbild: frd
Bei der Schulverbandssitzung der Thomas-Aquinus-Rott Grundschule Winklarn-Thanstein stand das Finanzwesen im Mittelpunkt.

Bei der Schulverbandssitzung der Thomas-Aquinus-Rott Grundschule Winklarn-Thanstein stand das Finanzwesen im Mittelpunkt. Dazu informierte Kämmerin Regina Hildebrand. Der Gesamthaushalt 2021 betrug 246 615,00 Euro (Ansatzwert: 279 626,00 Euro), aufgeteilt in Verwaltungshaushalt 212 682,00 Euro (234 801 Euro) und Vermögenshaushalt 33 932 Euro (44 825 Euro). Der Schuldenstand ist gleich null. Aufgrund der Coronabeschränkungen reduzierten sich die Kosten im Verwaltungshaushalt. Der Vermögenshaushalt verringerte sich wegen der Finanzierung der Luftreinigungsgeräte, des Digitalbugets und der Zuführung zum Verwaltungshaushalt. Die Kämmerin stellte auch den Haushaltsplan 2022 vor mit einem Verwaltungshaushalt von 247 701,00 Euro und einem Vermögenshaushalt von 39 500,00 Euro. Als Verwaltungsumlage wird 2525,38 Euro festgesetzt. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. Aus den Rücklagen müssen 14 500 Euro entnommen werden. Regina Hildebrand spricht aber dennoch von einem guten Rücklagenstand. Die Rechnungsergebnisse 2021, der Haushaltsplan 2022, der Finanzplan und das Investitionsprogramm für 2021 bis 2025 sowie die Haushaltssatzung 2022 wurden vom Gremium einstimmig angenommen.

Wie Vorsitzende Sonja Meier bekannt gab, wurde der Auftrag zur Beschaffung von vier Luftreinigungsgeräten von der Firma VKF Renzel genehmigt (10 493,42 Euro brutto). Walter Schauer wurde zum Vorsitzenden für die Rechnungsprüfung ernannt. Für die Schulverbandsvorsitzende Sonja Meier wurde die Entlastung für 2020 erteilt. Rektorin Christine Schneider berichtete, dass es auch im Schuljahr 2022/23 wieder vier eigenständige Klassen gibt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.