Zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird, ist ein wichtiges Anliegen des Winklarner Frauenbundes. Dies wurde wieder einmal bei der letzten Mitgliederversammlung im Pfarrsaal deutlich.
Nach einem geistlichen Impuls ließ Vorsitzende Monika Bösl das vergangene Vereinsjahr anhand einer Bildpräsentation noch einmal Revue passieren: Ein beeindruckendes Ereignis, nicht nur im Vereinsleben des Frauenbundes, sondern der gesamten Pfarrgemeinde, stellte das 25-jährige Priesterjubiläum von Pater Matthias Karl aus Schneeberg dar.
Der Frauenbund überreichte zu diesem Anlass eine Spende von 250 Euro, erzielt aus den Einnahmen des Palmbüschelverkaufs, für Projekte im Heiligen Land an den Geistlichen. Bei der Kräuterbüschelaktion im August brachten sich wieder viele fleißige Hände ein, so dass an Schwester Arnulfina Schöberl für ihre Hilfsprojekte in Simbabwe 300 Euro überwiesen werden konnten. Im Rahmen des Kinderferienprogramms organisierte der rührige Verein, der nach drei Neuaufnahmen nun stolz auf 92 Mitglieder sein kann, einen Disney-Filmnachmittag im Thammerhaus. Bürgermeisterin Sonja Meier bedankte sich im Namen des Marktes Winklarn bei den Frauen der Vorstandschaft für ihre Unterstützung.
Weiter erinnerte Monika Bösl an die Wallfahrt nach Lamberg im Herbst vergangen Jahres und den Kirchweihkuchenverkauf, der ein Spende von 300 Euro an Pfarrvikar Emmanuel aus Neunburg für das Hilfsprojekt „Willing Hand of Help“ ermöglichte. Ein gemütlicher „Ratsch- und Strickabend“, eine besinnliche Adventsfeier, bei der aus dem Lebkuchenverkauf 250 Euro in den Spendentopf der Aktion „Adveniat“ wanderten, die Gestaltung eines Adventsfensters im Thammerhaus im Rahmen des „Winklarner Adventskalender“ und schließlich der Johannisweinverkauf bildeten den Abschluss des Vereinsjahres.
Monika Bösl übergab nun in der Versammlung den aus dem Johannisweinverkauf erzielten Betrag von 320 Euro an Pfarrer Eugen Wismeth zur Weiterleitung an Pater Johannes Strauß in Bolivien. Danach wurde noch das Vereinsprogramm für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.