Das renovierte Thammer-Haus, eines der geschichtsträchtigsten Häuser in Winklarn, bildet beim "Festival junger Künstler Bayreuth" für drei Veranstaltungen die passende Kulisse.
Am Dienstag, 9. August, um 19 Uhr gibt es den Sommernachtstraum nach William Shakespeare, ein musikalisches Schauspiel mit A-Capella-Gesang vom Theaterensemble und den Sängern des 72. Festivals junger Künstler Bayreuth. Regie führt der Hamburger Maximilian Ponader.
Die Akteure sind Opernsänger, Musicaldarsteller, singende Schauspieler und Performancekünstler. Sie treten auf als außergewöhnliche Fantasiewesen, als Traumgestalten in surreal bizarren Kostümierungen. Diese Fantasiewesen spielen den Traum dieser prominentesten Sommernacht der Weltliteratur nach als große exzentrische Zeremonie aller Spielarten der Liebe. Das Spiel ist durchdrungen von Musik, von barocken Melodien, verträumten Feenklängen und absurd witzigen Geräuschcollagen.
Festlich. Heiter. Wild! heißt es am Sonntag, 14. August, um 17 Uhr. Das Ensemble Turkmenistan präsentiert ein Konzert mit Werken von Brahms, Halmammedov und Piazolla. Die musikalische Leitung liegt in Händen von Razul Klychev.
Am Freitag 19. August, um 19 Uhr lautet das Motto „Wenn Engel zuhören." Das festliche Sommerkonzert bietet virtuose barocke Musiken und Werke ukrainischer Komponisten. Es spielt das Dudalis-Quintett unter Leitung von Bozhena Korchynska.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.