Auf einen musikalischen Leckerbissen darf sich die Marktgemeinde im August freuen. Mit dem Titel "Klassik auf dem Lande" bietet das Festival junger Künstler Bayreuth eine dreitägige Konzertreihe im und um das Thammer-Anwesen in Winklarn.
Sissy Thammer, ein echtes "Winklarner Kindl", ist seit 1986 geschäftsführende Intendantin des Festivals. Seit fast sieben Jahrzehnten bietet dieser Festspielsommer jährlich etwa 400 Mitwirkenden aus bis zu 40 Nationen einen einzigartigen sozialen und künstlerischen Raum in der Festspielstadt Bayreuth. Junge Musiker aus aller Welt begegnen sich, lernen interkulturelle Kompetenz und treten auf der Plattform Musik miteinander in einen Dialog, der nachhaltig wirken möchte.
Die Akademie bietet Workshops für Orchester und Oper, für Chor, für Kammermusik und Tanz. Junge preisgekrönte Künstler ergänzen das reiche Konzertprogramm in Stadt und Land. Das Festival hat pro Jahr 10 000 Besucher. Um so mehr freut es Sissy Thammer, in ihrem ehemaligen Elternhaus "Baustellenkonzerte" mit ihren jungen Musikern geben zu können. Es ergeht Einladung an die gesamte Bevölkerung und an alle Interessierte aus nah und fern. Programm: Dienstag, 6. August, 19.30 Uhr, Marktplatz und ehemaliges Thammer Anwesen: "Festlich und rasant", Orchesterkonzert mit Werken von Tschaikowski, Bartók, Piazzolla, Pärt; Solisten und Kammerorchester aus Turkmenistan, Eintritt: Spende. Freitag, 9. August, 19.30 Uhr: Saal im ehemaligen Thammer Anwesen: Serenade, Werke für flauto dolce und Akkordeon, Duo Allegria, Boschena Korchynska, Flöte, Bohdan Kozhushko, Akkordeon, Eintritt: Spende. Mittwoch, 21. August, 19.30 Uhr: Thammer-Anwesen Open-Air; Bläserkonzert "Glanz und Gloria", Werke von Gabrieli, Frank, Dukas, Blechbläser des Youth Symphony Orchestra of Ukraine, Eintritt: Spende.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.