Erste Hilfe ist ein wichtiges Thema für alle Altersschichten. Schnelles und richtiges Helfen kann oft Leben retten. Aus diesem Grund wurde vor zwei Jahren die Gruppe der First Responder gegründet. Sie ist für das gesamte Gemeindegebiet Winklarn zuständig und hat in diesen zwei Jahren über 100 Einsätze gefahren, so Stefan Killermann. Die ausgebildeten Ersthelfer erklärten den Schülern die Grundregeln der ersten Hilfe.
Beim Absetzen des Notrufes mit der Nummer 112 müssen die fünf W-Fragen beachtet werden: Wer spricht? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte? Welche Verletzungen sind es? Warten auf etwaige Rückfragen ist unbedingt notwendig. Nach dem Absetzen des Notrufes heißt es erste Hilfe nach dem Merkwort "Held" zu leisten: Hilfe holen, ermutigen/zusprechen, lebenswichtige Funktionen überprüfen, Decke unterlegen und zudecken. Natürlich blieb es nicht bei der Theorie. Jeder durfte die Versorgung eines Bewusstlosen selber ausprobieren. Damit sollte die Scheu und Angst vor richtigem Helfen genommen werden.
Höhepunkt dieses besonderen Unterrichts war zum Schluss die Besichtigung des First-Responder-Fahrzeuges. Gespannt und interessiert lauschten die Schüler Stefan Killermann, der das Fahrzeug mit seiner Ausstattung erklärte. Die Kinder wunderten sich, was in diesem Kofferraum alles steckt. Lehrerin Annemarie Mösbauer bedankte sich bei den engagierten Feuerwehrleuten für die lehrreichen, aber auch kindgemäßen Schulstunden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.