Seit April 2024 gibt es in der Marktgemeinde Winklarn eine ehrenamtliche Leerstandskümmerin. Sie heißt Theresa Bösl und ist Architektin. Zum Tag des offenen Denkmals stellte sie ihre Arbeit und ihre Ziele für den Markt Winklarn vor.
Das Jahresthema „Wahrzeichen“ ist Theresa Bösl ein besonderes Anliegen. „Jeder Leerstand ist ein Wahrzeichen für einen Ort, vor allem in den Ortskernen, der aktiviert werden soll“, stellt sie fest. Bei einer Leerstandserhebung 2023 ergab sich folgende Situation: Bei 37 ist derzeit keine Lösung in Sicht, 20 sind momentan in Bearbeitung und 30 wurden in den letzten Jahren aktiviert. Aufgelistet sind diese Leerstände teils öffentlich, teils intern bei der Verwaltungsgemeinschaft und können bei Interesse abgefragt werden.
Die Leerstandskümmerin zählte die Fördermöglichkeiten zur Aktivierung eines Leerstandes oder einer Baulücke auf: So gibt es zum Beispiel eine Bezuschussung der Beratung zur baulichen Sanierung und geeigneten Energiequelle. Auch die Programme „Jung kauft Alt“ und das Fassadenprogramm unterstützen den Erwerb und die Sanierung finanziell.
Theresa Bösl will Anlaufstelle zwischen Kommune, Interessenten und den Besitzern sein. Wer Fragen oder auch Anregungen hat, kann sich unter der Mail-Adresse leerstandskümmerin[at]vg-oberviechtach[dot]de an sie wenden, nach dem Motto „Gemeinsam Leerstandskümmern“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.