Winklarn
03.01.2020 - 17:08 Uhr

Mit Löwenmut auf dem Zahnarzt-Stuhl

Die "Aktion Löwenzahn" belohnt mutige Kinder: Weil sie zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen, sahnen die kleinen Patienten aus der Thomas-Aquinus-Rott-Grundschule groß ab.

Schüler und Lehrer machen sich zusammen mit Zahnarzt Stefan Gollwitzer (rechts) für gesunde Zähne stark. Als Lohn gab es schon mal einen Scheck. Bild: amö
Schüler und Lehrer machen sich zusammen mit Zahnarzt Stefan Gollwitzer (rechts) für gesunde Zähne stark. Als Lohn gab es schon mal einen Scheck.

Beim Besuch von Zahnarzt Stefan Gollwitzer in der Thomas-Aquinus-Rott-Grundschule Winklarn/Thanstein surrte nicht der Bohrer, sondern es klangen die Münzen. Die Grundschule Winklarn/Thanstein gehört wieder zu den besten bayerischen Schulen mit einem Spitzenergebnis von 200 Prozent bei der "Aktion Löwenzahn". Die Schüler schafften es, mindestens zwei Mal im Jahr zum Zahnarzt zu gehen. Als Belohnung überreichte Stefan Gollwitzer den Gewinnerscheck über 400 Euro an die Sieger.

Dieser Geldbetrag kommt ausschließlich den Schülern zugute. Ausflugsfahrten, Kinobesuch und andere anfallende Aktionen werden damit bezuschusst. Anders als in anderen Bundesländern gibt es in Bayern keine verpflichtende Reihenuntersuchung durch das Gesundheitsamt an den Schulen. 3000 Zahnärzte sind in der LAGZ (Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit) ehrenamtlich tätig, so auch Zahnarzt Stefan Gollwitzer. Sie wollen die Kinder in den Schulen zu einem selbstverantwortlichen Umgang motivieren.

Im Vorfeld schon erläuterten seine Helferinnen den Buben und Mädchen die drei Säulen der Mundgesundheit. Richtige Zahnpflege mit einer fluoridierten Zahnpasta soll nach KAI (Kauflächen, außen, innen) erfolgen, riet der Zahnmediziner. Viel Obst und Gemüse, Vollkornbrot, Milchprodukte, Mineralwasser sogar Süßigkeiten mit dem Zahnmännchen gehören zu einer zahngesunden Ernährung. Einmal im Halbjahr sollte jedes Kind zur Vorsorge zum Zahnarzt gehen. Der Zahnarzt stempelt auf Wunsch dabei die begehrten Löwenkarten ab. "Wer sich diese Ratschläge zu Herzen nimmt, kann bestimmt lange an seinen gesunden Zähnen Freude haben", so der Rat des Zahnarztes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.