Winklarn
12.09.2024 - 09:05 Uhr

Neues Buch zeigt historische Luftbilder von Winklarn

Zum "Tag des offenen Denkmals" präsentiert die Marktgemeinde Winklarn das neue Buch „Historische Luftbilder von 1958-1973“. Das Werk gibt Einblicke in die Geschichte der Gemeinde und ihre Gebäude.

Bürgermeisterin Sonja Meier dankt bei der Buchvorstellung "Historische Luftbilder der Marktgemeinde Winklarn" Peter Turban (links) und Hans Bock (rechts). Bild: amö
Bürgermeisterin Sonja Meier dankt bei der Buchvorstellung "Historische Luftbilder der Marktgemeinde Winklarn" Peter Turban (links) und Hans Bock (rechts).

Anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ mit dem Jahresthema „Wahrzeichen“ wurde das neue Buch „Historische Luftbilder der Marktgemeinde Winklarn von 1958 -1973“ im Thammerhaus vorgestellt.

Bürgermeisterin Sonja Meier dankte bei der Vorstellung vor allem Peter Turban, der die Idee dazu hatte, Hans Bock, der mit seinem Wissen über die Heimatgeschichte beratend zur Seite stand, und Ludwig Schießl, der zum Thema Hausnamen und ihre Schreibweise beitrug. Ihnen überreichte die Bürgermeisterin die ersten Bücher. Sie dankte auch Josef Wutz aus Haag und Andreas Sorgenfrei aus Muschenried für ihre Beratung in ihren Orten.

Peter Turban erläuterte anschließend den Weg von der Idee bis hin zum fertigen Buch. Er – als alter Sammler, wie er sich selber nannte – besaß eine Ansichtskarte mit einer Luftaufnahme von Winklarn aus dem Jahr 1932. Bei seinen Nachforschungen bei Bertram Flugaufnahmen fand er noch viele weitere Luftaufnahmen von der Marktgemeinde. Auch im Nostalgie-Luftbildarchiv wurde er fündig.

Der Ankauf der Bildrechte für ihn als privater Sammler wäre sehr kostspielig gewesen, so kaufte die Marktgemeinde 2021 diese Rechte. Es waren sehr viele Teilansichten der Gemeinde, aber alle unsortiert. Gemeinsam mit Hans Bock benannte er die einzelnen Höfe und Häuser mit den Hausnamen, die Feldwege und die einzelnen Flurnamen.

Nach dieser intensiven Arbeit wuchs im Oktober 2023 der Wunsch, ein Luftbildbuch zu erstellen. Der Marktrat war damit einverstanden und Peter Turban und Hans Bock erarbeiten einen Entwurf. Bei den Hausnamen stand ihnen Ludwig Schießl beratend zur Seite. Schon im Frühjahr diesen Jahres erteilte der Marktrat die Druckerlaubnis. Das Buch enthält auch 16 jüngere Luftaufnahmen, vermutlich aufgenommen bei Rundflügen des ehemaligen Bürgermeisters Hans Thammer.

Anschließend erläuterte Hans Bock noch die Entstehung der einzelnen Hausnamen. Sie können ihrem Ursprung nach in vier Gruppen eingeteilt werden. Eine davon ist der Beruf oder das Handwerk wie Schreiner, Schmid oder Schuster. Ein Zusatz machte es noch genauer, zum Beispiel Amerikanerschuster. Die weiteren Gruppen sind ehemalige Familiennamen wie Kellner für das Thammerhaus, Vornamen wie Justl oder Jakobn oder Verbindungen mit der gräflichen Hofherrschaft wie Hofwirt oder Broadheiter, Angestellter der Herrschaft.

In den nächsten Wochen wird Hans Bock von Haus zu Haus gehen und das Buch mit den Luftaufnahmen für 25 Euro und die Festschrift zum 50-jährigen Partnerschaftsjubiläum für 9 Euro anbieten.

Hintergrund:

Der Weg von der Idee zum Buch

  • 2021: Marktgemeinde erwirbt Bildrechte
  • 2022: Sortieren der einzelnen Aufnahmen
  • 2023: Idee zum Buch entsteht
  • Frühjahr 2024: Marktgemeinde erteilt Auftrag
  • September 2024: Buch erscheint
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.