Winklarn
14.11.2024 - 11:02 Uhr

Neues Feuerwehrauto in Winklarn mit Blaulicht und Böllern empfangen

Groß ist die Freude, als das neue Feuerwehrauto, ein HLF 20, am Parkplatz des Geräteshauses einfährt.

Die Freude bei der Feuerwehr und der Bevölkerung ist groß, als das neue Fahrzeug in Winklarn eintrifft. Bild: amö
Die Freude bei der Feuerwehr und der Bevölkerung ist groß, als das neue Fahrzeug in Winklarn eintrifft.

Mit großem Bahnhof empfingen die Jugendfeuerwehr, die aktiven Feuerwehrmänner- und frauen mit Fackeln, Martinshorn, Blaulicht, Leuchtraketen und Böllern das langersehnte neue Einsatzfahrzeug. Auch Bürgermeisterin Sonja Meier mit den Markträten und die Bevölkerung warteten gespannt auf die Neuerwerbung. Bereits in Teunz hieß die örtliche Feuerwehr die Kollegen aus Winklarn im Vorbeifahren mit Blaulicht willkommen.

Lang war der Weg von der Idee bis zur Auslieferung. Das alte LF 8, Baujahr 1989, war in die Jahre gekommen, entsprach teils den technischen Anforderungen nicht mehr und es gab auch oft eine Ersatzteile mehr. So forcierten die Aktiven den Kauf eines Ersatzfahrzeuges.

Langer Vorlauf

Nachdem die Marktgemeinde 2019 ihr Einverständnis gab, ging es an die Planung mit vielen Frage: Welche Ausstattung brauchen wir für unsere Einsätze? Auf welche Qualität müssen wir beim Aufbau achten? Wo finden wir in der Nähe eine Werkstatt mit Service? Doch 2020 stoppte Corona das Vorhaben und die Planungen. Viele Besichtigungsfahrten und Gespräche zum Erfahrungsaustausch mit verschiedenen Feuerwehren folgten 2021. Nach einer intensiven und gemeinsamen Planung der Aktiven kam es Ende 2021 zum Kauf.

Die Wahl fiel auf die Firma Schlingmann aus Dissen am Teutoburger Wald, mit der feuerwehrtechnischen Ausstattung von der Firma Sturm aus Regen auf einem MAN-Fahrgestell. Das Ersatzfahrzeug für das LF 8 ist eine Einzelanfertigung, genau nach Bestellung in Abstimmung mit den Anforderungen vor Ort. Bei einer Baubesprechung 2022 konnte eine Abordnung der Winklarner Wehr sich ein Bild von den einzelnen Bauabschnitten machen. Endlich kam die Nachricht: „Das HLF 20 für Winklarn ist fertig.“

So machten sich acht Feuerwehrmänner, Maschinisten, Gerätewarte und der Kommandant am Montag frühmorgens auf den Weg nach Dissen. Nach der Abnahme und verschiedenen Einweisungen ging es am Dienstagmittag die 560 Kilometer mit dem neuen Fahrzeug zurück in die Heimat. Jeder der acht Feuerwehrmänner durfte einen Abschnitt fahren, um sich schon etwas mit dem Fahrzeug vertraut zu machen.

"Alles was wir brauchen"

Nach dem großartigen Empfang in Winklarn durfte jeder einen Blick in die verschiedenen Fächer mit den Gerätschaften werfen. Kommandant Stephan Killermann betonte bei seinen Erklärungen: „Es ist alles drin, was wir zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung brauchen. Der Name „HLF“ sage ja schon alles: „Hilfeleistungsfahrzeug“.

Bürgermeisterin Sonja Meier beschrieb den Kauf als eine Investition in die Zukunft für die Sicherheit und zum Schutz von Menschen, sowie von Hab und Gut. In den nächsten vier Wochen wollen die Aktiven und auch die Jugendfeuerwehr das neue Fahrzeug "beüben". Dann nimmt es offiziell seinen Dienst auf. Das alte LF 8 geht in Ruhestand und wird verkauft. Die Segnung des neuen Fahrzeugs erfolgt im nächsten Jahr.

Hintergrund:

Das neue HLF 20

  • Bestellt: Ende 2021
  • Ausstattung: alle Gerätschaften zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung
  • Gesamtgewicht: 16 Tonnen
  • Leistung: 320 PS
  • Bau: Firma.Schlingmann Dissen auf MAN Fahrgestell
  • Kosten: fast 500 000 Euro
  • Finanzierung: Marktgemeinde Winklarn mit Zuschüssen des Landkreises Schwandorf und des Landes Bayern
  • Ausgeliefert: November 2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.