Winklarn
18.04.2024 - 07:27 Uhr

Nicht nur Bienen mögen Traubenhyazinthen

Die dicht blauen Hyazinthenstreifen werden von den Rehen aus dem nahen Wald ausgedünnt. Bild: amö
Die dicht blauen Hyazinthenstreifen werden von den Rehen aus dem nahen Wald ausgedünnt.

Das Warten hat ein Ende. Familie Gilch sieht, dass aus ihren versteckten Zwiebeln etwas kommt. Günther Gilch pflanzte zusammen mit seiner Frau Gabi im Oktober 2023 120 000 Frühblüherzwiebeln mit einer Maschine als Blumenband zwischen den Obstbäumen auf der Streuobstplantage am Ödgartenhof zwischen Winklarn und Dieterskirchen. Als erstes strecken nun Traubenhyazinthen ihre blauen Köpfe aus dem Boden. Ziel dieser Aktion war und ist das Anlocken von Insekten für ihre Obstbäume. Neben den Blüten profitieren auch die Imker davon. Bei der Auswahl der Frühblüher achtete Familie Gilch auf Sorten, die sich selber vermehren und zeitlich unterschiedlich blühen wie auch die verschiedenen Obstbäume.

Doch die Freude über die blau blühenden Streifen wird getrübt, wie Günther Gilch erzählt. Nicht nur die Bienen und Hummel lieben die Blüten, auch den Rehen aus dem nahen Wald schmecken die Blätter und auch die Blüten und sie verspeisen die frischen Pflanzen mit Genuss nach dem mageren Winter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.