Am Freitagabend war in Winklarn richtig was los. Das Open-Air-Festival der Blaskapelle Kunschir am oberen Marktplatz, unter der Regie von Susanne Hutzler, wurde zum Superevent. Bei strahlendem Sonnenschein strömten die Besucher aller Altersgruppen, von Kindern bis zu Senioren, zum Marktplatz. Die rund 500 Fans kamen auch aus den Nachbarlandkreisen Cham und Neustadt sowie aus Amberg und genossen die Musik bei freiem Eintritt. Einzig der Erlös vom Verkauf der Fanartikel kommt den einzelnen Musikgruppen zugute.
Sechs Bands mit Musikern aus Winklarn und der näheren Umgebung gaben ihr Bestes. Die Jugendblaskapelle, unter Leitung von Susanne Hutzler, eröffnete die musikalische Nacht. Nach Rockversionen wie „Smoke on the Water“ von Deep Purple, „Seven Nation Army“ von The White Stripes, „Power Rock“ und „Highway to Hell“ von AC/DC folgte die Eigenkomposition „Winklarn ist nur einmal im Jahr“, die alle zum Mitsingen animierte. Dann ging es weiter mit der „Hutzi-Combo“. Die drei Winklarner, Hans Hutzler mit Tochter Susanne und Siegfried Turban, brachten unter anderem die Ballade „The Boxer“ von Simon & Garfunkel, „Last Dance with Mary Jane“ der amerikanischen Rockband Tom Petty und „Stand by Me“ von der englischen Rockband Oasis zu Gehör.
Bunte Mischung
Anschließend übernahm „Zyklus“ das musikalische Ruder mit verschiedenen Musikstücken wie „The Jack“ von AC/DC, „Fire Water Burn“ von der amerikanischen Rockband Bloodhound Gang, „Proud Mary“, ein Rocksong von John Fogerty, „The Night Time Is the Right Time“ von Roosevelt Sykes, „Tulsa Time“, ein Countrysong von Danny Flowers, „Addicted to Love“ von Robert Palmer und „Whisky in the Jar“, ein irisches Volkslied, das schon von vielen bekannten Sängern präsentiert wurde.
Es folgte „Blackfire“ mit vier jungen Musikern aus Nabburg. Mit viel Gestik integrierten sie auch Jugendliche mit Luftgitarren in ihre Stücke. Es folgten die Filmmusik von „The Boys Are Back“, „Are You Gonna Go My Way“ von Lenny Kravitz, „Crazy Train“ vom Rockmusiker Ozzy Osbourne, „Electric Worry“ von Clutch, die amerikanischen Rocksongs „Sleep Now in the Fire“ und „Know Your Enemy“, „Thunderstruck“ der Rockband AC/DC und „Ace of Spades“ der Heavymetalband Motörhead. Gespannt erwarteten die Besucher den Auftritt der „Kleinen Horrorband“ mit Landrat Thomas Ebeling an der Gitarre. Neben vielen Rockliedern durfte natürlich Creedance Clearwater mit „Bad Moon Rising“ und die AC/DC-Songs „The Jack“ und „Highway to Hell“ nicht fehlen. Mit „Ham Kummst“ von Seiler und Speer, „Keep on Rocking“ von Neil Young, „This Fight Tonight“ von Joni Mitchell und der Eigenkomposition „Winklarn ist nur einmal im Jahr“ rockte die Band mit Landrat Thomas Ebeling und Sängerin Stefanie Meier weiter.
Den Abschluss des Festivals gestaltete „The Bänd“, Winklarner Urgesteine, stimmgewaltig mit Stücken von bekannten Hardrockbands. Mit dabei waren: „Paranoid“ einer amerikanischen Rockband, „Jumbing Jack flash“ von den Rollingstones, „Born tob e wild“ von Steppenwolf, „Fortunate son“ von Creedance Clearwater, „American idiots“ von Green Day, „Want you bad“ von Offspring, „All the small things“ von Blink-182 und von AC/DC „Go down“ und „Highway to hell” erklangen neben weiteren Rockformationen. Zwischen den einzelnen Bands brachte die neu gegründete Linedancegruppe Showeinlagen.
Hoffen auf Wiederholung
Gegen Ende des Festivals bedankte sich Susanne Hutzler beim Herrgott für das schöne Wetter und bei allen namentlich, die zum Gelingen dieses großen Events beigetragen haben. Ohne die vielen Helfer und die gute Gemeinschaft wäre dieses Event nicht möglich gewesen, betonte sie. Besonders dankte sie auch ihrem Vater, der sie stets mit Rat und Tat unterstützt. Von ihm hat sie wahrscheinlich die musikalischen Gene geerbt, bereits vor genau 40 Jahren hat er das erste „Open Air“ in Winklarn ins Leben gerufen, erzählte sie. Neben sagenhafter Musik war auch für Speis und Trank bestens gesorgt. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die nach Wiederholung ruft, war die Meinung der Besucher.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.