Winklarn
09.07.2024 - 11:27 Uhr

Die Partner aus Niederösterreich zu Gast beim Winklarner Bürgerfest

Alle Vorbereitungen sind getroffen. Das Winklarner Bürgerfest und das 50- jährige Bestehen der Partnerschaft mit Winklarn in Niederösterreich werden vom 12. bis 14. Juli groß gefeiert.

Bürgermeisterin Sonja Meier (rechts) und Festleiter Andreas Sorgenfrei (links) verkosten mit einigen Vereinsmitgliedern den Quittenbrand aus Winklarner Quitten, gebrannt in Niederösterreich. Bild: amö
Bürgermeisterin Sonja Meier (rechts) und Festleiter Andreas Sorgenfrei (links) verkosten mit einigen Vereinsmitgliedern den Quittenbrand aus Winklarner Quitten, gebrannt in Niederösterreich.

Ein buntes Programm erwartet die Besucher des Winklarner Bürgerfestes am nächsten Wochenende. Drei Tage wird gefeiert.

Fünf verschiedene Musikgruppen sorgen für Musik und Stimmung. „Waidler Power“ gestaltet den „Tag der Jugend“ am Freitagabend, 12. Juli.

Den Festakt zu 50 Jahre Partnerschaft mit Winklarn in Niederösterreich bestreiten am Samstag, 13. Juli, um 19 Uhr die beiden Winklarner Kapellen. Anschließend übernimmt die Blaskapelle Kunschir alleine den musikalischen Part.

Nach dem Festgottesdienst am Sonntag ist ein zünftiger Frühschoppen mit dem Musikverein aus Niederösterreich anberaumt. Die Jugendblaskapelle Winklarn gibt am Sonntagnachmittag ihr Bestes. Mit "traditioneller boarischer Musi" lässt die "Rüscherlmusi" das Bürgerfest ausklingen.

Am Samstag um 10 Uhr ist offizielle Eröffnung der Bilderausstellung "50 Jahre Partnerschaft Winklarn/Oberpfalz und Winklarn/Niederöstereich" im Saal des Thammerhauses. Gelegenheit zur Besichtigung ist Samstagnachmittag und Sonntag. Im Thammerhausstüberl zeigt am Sonntag der Arbeitskreis Hinterglas Werke von alten Meistern, Bilder von Erwachsenen- und Kindermalkursen.

Für Speisen und Getränke ist an allen drei Tagen gesorgt. Die Festküche Brechtl-Kerscher konnte dafür gewonnen werden. Theo's Fischladen bietet Fischspezialitäten an und am Sonntagmittag wird die gegrillte Sau vom Partyservice Schmidl serviert. Für Kaffee, selbstgebackene Kuchen und Torten sorgt der Frauenbund am Sonntag. Zum Ausschank kommt wieder das Bier der Landbrauerei Scheuerer aus Moosbach. Auch der extra gebrannte „Partnerschaftsschnaps“ aus Oberpfälzer Quitten, in Niederösterreich gebrannt, kann probiert werden.

Der Förderverein der Grundschule Winklarn-Thanstein sorgt für die Unterhaltung der Kinder mit Schminken, Glücksrad und Hüpfburg.

Die 50 Jahre Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden wurde in einer fast 100 seitigen Festschrift dokumentiert. Sie kann für neun Euro erworben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.