Winklarn
10.10.2018 - 11:40 Uhr

Pfarrsaal verwandelt sich in Weinlaube

Mit Gemütlichkeit, deftigen Schmankerln und edlen Weinen verwöhnen die Festdamen der Feuerwehr Winklarn ihre Gäste beim Weinabend. Der Erlös wird in schmucke Dirndl investiert.

Gut organisiert war der erste Weinabend in Winklarn durch die Festdamen der Feuerwehr. Bild: bej
Gut organisiert war der erste Weinabend in Winklarn durch die Festdamen der Feuerwehr.

Wenn sich die Natur herbstlich bunt färbt und die Temperaturen sinken, dann ist wieder die Zeit, um es sich drinnen gemütlich zu machen. Daran orientierten sich auch die Festdamen, als sie zum Weinabend in den Pfarrsaal einluden. Der Raum war passend zum Motto des Abends dekoriert, einladende Sitzgruppen und eine gemütliche Weinlaube warteten auf die Gäste. Zur Unterhaltung hatten sich Winklarner Musikanten gefunden, die natürlich auch den „Griechischen Wein“ im Angebot hatten und eine angenehme Unterhaltung zuließen.

Ann-Kathrin Reitinger hieß alle Gäste willkommen, darunter Bürgermeisterin Sonja Meier, Stellvertreterin Maria Baumer, Kreisbrandmeister Peter Killermann sowie die Nachbarvereine. Sie dankte insbesondere der Festmutter Christa Mösbauer und den Eltern der Festdamen für die Unterstützung bei den Vorbereitungen.

Lange ließ es sich in gemütlicher Runde aushalten: Federweißer, Rot- oder Weißwein, Flamm- und Zwiebelkuchen mundeten den Gästen. Der Erlös des Weinfests ist für die Anschaffung einheitlicher Dirndl bestimmt, schließlich übernimmt die Feuerwehr Winklarn nächstes Jahr das Amt des Patenvereins bei den Feierlichkeiten der Wehr in Schneeberg.

Gut organisiert war der erste Weinabend in Winklarn durch die Festdamen der Feuerwehr. Bild: bej
Gut organisiert war der erste Weinabend in Winklarn durch die Festdamen der Feuerwehr.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.