Winklarn
30.05.2021 - 16:33 Uhr

Premiere beim Gartenbauverein Winklarn

Eine neue Aktion muss in der Corona-Krise ein ganzes Jahr warten. Die ersten „Kinderbäume“ beim OGV Winklarn erhalten Malene und Bastian.

Die Übergabe der Obstbäume erfolgte am Marktplatz in Winklarn. Vorsitzende Martina Irlbacher (von links) und Hildegard Lingl, die Familie Rohrbach mit Malene sowie Martina Schmid und Sonja Turban mit Bastian strahlten um die Wette. Bild: amö
Die Übergabe der Obstbäume erfolgte am Marktplatz in Winklarn. Vorsitzende Martina Irlbacher (von links) und Hildegard Lingl, die Familie Rohrbach mit Malene sowie Martina Schmid und Sonja Turban mit Bastian strahlten um die Wette.

Beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) Winklarn gab es eine Premiere, die für 2020 schon geplant gewesen wäre. Doch Corona machte im Vorjahr einen Strich durch das Vorhaben.

Zum ersten Mal überreichte deshalb die Vorstandschaft im Mai 2021 einen Obstbaum an die Neugeborenen ihrer Mitglieder. Vorsitzende Martina Irlbacher konnte dazu Eva und Hubert Rohrbach mit Tochter Malene sowie Sonja Turban mit Sohn Bastian begrüßen. Sie dankte den beiden Familien für ihre OGV-Mitgliedschaft. Als Begrüßungsgeschenk an die neuen Erdenbürger überreichte sie an Malene einen Winterapfelbaum und an Bastian eine Hauszwetschge. Die Obstsorte durften sich die Familien selber aussuchen. Diese schöne Geste, bei der Geburt einen Baum zu pflanzen, sei auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. „Ein Baum ist das Sinnbild für Wachstum und Zukunft. Bäume sind wahre Alleskönner, sie spenden Schatten, sind Lebensraum und Nahrung für Mensch und Tier und sie filtern die Luft“, führte Irlbacher aus.

Sie betonte, dass alle Generationen mit Aktionen in den Verein eingebunden sind. Ein Hinweis galt den Ausleihgeräten. Gartenfräse, Vertikutierer, Motorsense und Gartenhäcksler stehen gegen einen kleinen Obolus bei Klaus und Helmut Mösbauer (Anmeldung) bereit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.