Winklarn
04.03.2019 - 16:58 Uhr

Rotes Pferd und kleiner Haifisch

Beim Kinderfasching der Blaskapelle Kunschir kommen alle bei Mudsik und spielen auf ihre Kosten.

Mit den verschiedensten Spielen wie Reise nach Jerusalem, kam keine Langeweile auf. Bild: amö
Mit den verschiedensten Spielen wie Reise nach Jerusalem, kam keine Langeweile auf.

Prinzessinnen, Zigeuner, Indianer, Cowboys, Marienkäfer, Dinos, Husaren, Mexikaner, Clowns, Hexen, Feuerwehrmänner, Pipis und Katzen konnten es kaum erwarten, bis die Jugendbeauftragte Susanne Hutzler mit der Begrüßung den Startschuss zum Faschingstreiben gab. Der Kinderfasching der Blaskapelle wurde am Faschingssonntag wieder ein besonderes Highlight für die Kleinen und ihre Eltern.

Die Ohrwürmer, wie das rote Pferd, der kleine Haifisch oder das Fliegerlied brachten die jungen Maschkerer schnell in Schwung. Mit den verschiedensten Spielen, wie Reise nach Jerusalem, Topfschlagen, stille Post, Zwerg-Riese-Mensch, Huttauschspiel und diversen Tänzen ließen Susanne, Michael, Lea und Paul bei den Kindern keine Langeweile aufkommen. Eine Belohnung nach den einzelnen Spielen in Form von Süßigkeiten durfte natürlich nicht fehlen.

Mit besonderen Spielen kamen auch die Kleinsten auf ihre Kosten. Die vier Spaßmacher verstanden es ausgezeichnet alle mitzureißen und bei Laune zu halten. Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der Oberviechtacher Tanzgruppen Grün-Weiß. Der Präsident Michael Welnhofer stellte die Gruppen vor. Die kleinsten, die Bambinis, verkleidet als Schornsteinfeger, gaben ihr Bestes als Glücksbringer. Die Jugendgruppe, als Handwerker, tanzten nach dem Thema "Wenn ich einmal groß bin", nachdem sie mit dem Gardemarsch die Zuschauer schon faszinierten. Mit ihrem Showtanz zeigte Tanzmariechen Hannah Killermann exzellentes tänzerisches Können. Dafür erntete sie langanhaltenden Beifall.

Für das leibliche Wohl sorgte der Veranstalter mit selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Wurstsemmeln, deftigen Happen und Kaltgetränken bei familienfreundlichen Preisen. So verging der Nachmittag sehr schnell. Müde machten sich die kleinen Maschkerer auf den Weg nach Hause.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.