Winklarn
21.11.2018 - 10:21 Uhr

Schicksalsschlag gemeistert

„Im Leben ihren Mann stehen“ musste Karolina Herdegen aus Winklarn, die ihren 90. Geburtstag feiern konnte. Zum Ehrentag gratulierten neben einer großen Familie auch viele Verwandte und Nachbarn.

Viele Hände von Familienangehörigen und Ehrengästen durfte Karolina Herdegen (vorne, Mitte) an ihrem 90. Geburtstag schütteln. Bild: bej
Viele Hände von Familienangehörigen und Ehrengästen durfte Karolina Herdegen (vorne, Mitte) an ihrem 90. Geburtstag schütteln.

Im Namen der Marktgemeinde überbrachte Bürgermeisterin Sonja Meier der Jubilarin die besten Wünsche, auch der Katholische Frauenbund Winklarn mit der Vorsitzenden Monika Bösl und Pfarrer Eugen Wismeth machten ihre Aufwartung. Beim VdK Winklarn hatte das Geburtstagskind 30 Jahre das Amt der Kassiererin inne, Vorsitzender Alfons Fuchs erinnerte an dieses lange Ehrenamt.

Als Jüngstes von vier Geschwistern wuchs Karolina Herdegen in Irlach auf und besuchte dort die Volksschule. Bis zu ihrer Heirat mit Schmiedemeister Alois Herdegen aus Winklarn im Jahr 1955 arbeitete sie in der elterlichen Landwirtschaft mit. In Winklarn betrieb sie mit ihrem Ehemann eine Tankstelle, eine Schmiedewerkstatt und eine kleine Landwirtschaft. Eine Tochter und ein Sohn wurden den Eheleuten geschenkt.

1964 traf ein schwerer Schicksalsschlag die junge Familie, als der Ehemann und Vater nach schwerer Krankheit viel zu früh verstarb. Die „Schindler Lina“ resignierte jedoch nicht und betrieb die Tankstelle und Werkstatt bis 1980 weiter, baute 1968 sogar ein Wohnhaus für ihre Familie. Besonders freute es sie, dass Sohn Alois 1990 die Tradition fortführte und die Werkstatt wiedereröffnete.

Ihre Freizeit verbringt die Jubilarin gerne im Garten und genießt auch Spaziergänge. Lange hat sie für eine große Familie gekocht und auch das Singen bereitet immer noch viel Freude. „Schön, dass du geboren bist“ gaben an ihrem runden Geburtstag ihre drei Urenkel zum Besten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.