Im Namen des Frauenbundes begrüßte Anne Gierlach den Autor und Schriftsteller Friedrich Brandl aus Amberg. Für sie ist er kein Unbekannter, bereits 2014 durfte sie ihm den "Brückenbauerpreis" des Centrum Bavaria Bohemia Schönsee überreichen.
Friedrich Brandl stellte sich selbst vor, 1946 in Amberg geboren, Lehre zum Industriekaufmann, Abitur in Wolfratshausen, 1973 bis 2008 Hauptschullehrer im Landkreis Amberg und seit 1983 schreibt er in Lyrik und Prosa. "Im Freien Daheim" ist sein neuestes Buch. Die Arbeit zu diesem Buch begann zu Beginn der Pandemie. "Ich will den Menschen mit diesem Buch zeigen, wie schön das Draußensein ist", so der Autor.
Die Geschichten handeln von seinen Erlebnissen und Erinnerungen im Grünen. Als begeisterter Wanderer will er auch andere begeistern für die Natur und damit auf die Natur acht zu geben, wie er sagt. Jedes der 19 Kapitel besteht aus einer Geschichte, einem Gedicht und einem Bild. Als weiteres besonderes Buch stellte er "Immer in Sichtweite" ein Abecedarium vor und gab dazu Kostproben in Form von einzelnen Geschichten und Gedichten. Zu jedem einzelnen Buchstaben des ABCs hat er eine Geschichte verfasst. Er berichtet dabei aus seinem Leben, seinen Eindrücken und Erlebnissen.
Von Stadtbeschreibungen über Anekdoten springt er durch sein ganzes Leben. Hierzu brachte er zwei Lesebeispiele: F wie Fuchsbeck: Hier beschreibt er auf sehr humoristische Weise den Abschluss einer Lesung mit Harald Grill in der kleinen Brauerei Fuchsbeck. Selbst der Wirt fängt zu später Stunde an mit zu dichten. Unter G, wie Gewitter beschreibt er seine letzte Abschlussfahrt mit Schülern in den Bayerischen Wald. Es gelingt ihm die Schüler für eine dreitägige Wanderung zu animieren. Doch auf halber Strecke zum Rachel überrascht sie ein Gewitter. Äußerst detailliert und gefühlsbetont beschreibt er diese markante Situation bis hin zur Rückfahrt.
Sehr eindrucksvoll schildert er seine Wanderung von der Quelle der Vils bis hin zur Mündung im Buch "Drei Tagesmärsche lang". Dabei macht er sich Gedanken über sein eigenes Leben. Er stellt sich die Ewigkeit wie den Kreislauf des Wassers vor. Wasser bewegt sich ständig, geht weiter und kommt doch wieder zurück. Der Gedichtband "inmitten meiner grünen Insel" ist unterteilt in "gartenklänge", "steinlinien", "blick von oben", "stadtlichter" und "fließt". Fast jedes Gedicht hat den Aufbau eines Sonetts, 14 Verse mit vier Strophen, die ersten zwei Strophen mit vier Versen und die letzten zwei mit jeweils nur drei Versen. Hier notiert er auch wieder ganz genau was er sieht, hört, fühlt und beobachtet, wie folgendes Beispiel zeigt: inmitten meiner grünen insel sitz ich am tisch, am kleinen, runden. buchs und farn mit unterschiedlich hellen grün wie garn in besten frühlingsfarben umspinnen mich.
In seinen Büchern beschreibt Friedrich Brandl allen Lebens -und Altersbereiche in seinem Leben von seiner Kindheit bis jetzt in sein Pensionsalter, aber immer mit dem Hauptaugenmerk auf die Natur. Mit Leseproben aus den verschiedenen Büchern macht er den Zuhörern Lust auf Lesen. Anne Gierlach und die Frauenbundvorsitzende Monika Bösl dankten dem Autor für seine kurzweilige und interessante Gestaltung des Abends. Einige Zuhörer erwarben auch sofort Bücher und ließen sie auch gleich signieren.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.