Winklarn
16.06.2023 - 10:15 Uhr

Schüler laden Eltern zum Frühlingsfest an der Grundschule Winklarn-Thanstein ein

Mit dem Schlusslied "Ich lieb den Frühling" verabschiedeten sich die Schüler von ihren Gästen. Bild: Mösbauer/exb
Mit dem Schlusslied "Ich lieb den Frühling" verabschiedeten sich die Schüler von ihren Gästen.

Die Thomas-Aquinus-Rott Grundschule Winklarn-Thanstein hat zum Frühlingsfest eingeladen. Begrüßt wurden die Gäste mit einem Willkommensbuffet, gestiftet von den Eltern und aufgebaut vom Elternbeirat. Diese Stärkung im Schulhaus umrahmten die Schüler mit Flötenstücken. Zu den Aufführungen in der Turnhalle begrüßte Schulleiterin Rektorin Christine Schneider die zahlreichen Gäste in der vollbesetzten Halle. Mit einem abwechslungsreichen Programm unterhielten die einzelnen Klassen ihre Gäste. In einer modernen Fassung und auf bayerisch setzte die Vierte Klasse das Märchen "Rotkäppchen" in die heutige Zeit um, wie Rotkäppchen mit Mountainbike. Die Zweite Klasse gab den Gästen einen Einblick in ein Klassenzimmer. So manche Aufgabe wurde recht wörtlich erledigt. Nach der Melodie von "Leitl, Leitl, Leitl müssts lustig sei" brachte die Erste Klasse verschiedene Gstanzl. Mit dem Gedicht "Maler Frühling" und einem Seidentüchertanz der Dritten Klasse zog der Frühling ein und wird noch über die Ferien bleiben. Die Viertklassler zeigten Harry Potter mit Klangstäben, Triangel und Glockenspiel und mit dem Lied "Auf uns" ließen sie sich noch einmal hochleben bevor sie Ende des Schuljahres die Grundschule und somit Winklarn verlassen, um in verschiedene Schulen zu wechseln. Der Tanz "Rock me" der Ersten Klasse und "Rap Huhn" der Zweiten Klasse brachten Schwung in die Feier und animierten fast zum Mitmachen. Die Überleitungen zu den einzelnen Beiträgen gestalteten die Musikschüler. Das gemeinsame Lied "Ich lieb den Frühling", begleitet von Rudi Schneider beschloss den Abend. Von Seiten der Gäste kamen viel Lob für die Akteure mit ihren Darbietungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.