„B4 Brand in der Zimmerei Killermann in Winklarn, Personen unklar“ hieß die Alarmierung für die Übung der Feuerwehren in der Bereichsfolge für B4. Beim Eintreffen der Wehren aus Winklarn, Muschenried, Schneeberg, Thanstein, Dieterskirchen, Oberviechtach und Schönsee bot sich folgende Situation: Kein offenes Feuer zu sehen, starke Rauchentwicklung, Verrauchung der Schreinerei und des Lagers darüber, eine Person vermisst.
Die Koordination des Einsatzes lag in den bewährten Händen von Kreisbrandmeister Peter Killermann. Schnell waren die Aufgaben verteilt. Mit schwerem Atemschutz begaben sich die Atemschutzträger aus Winklarn, Dieterskirchen und Thanstein auf Personensuche in die verrauchte Halle. Sie fanden die vermisste Person, brachten sie mit einer Fluchthaube ins Freie und übergaben sie zur weiteren Versorgung an die Ersthelfer Winklarn. Muschenried und Schneeberg bauten eine Schlauchleitung auf und sorgten für die Wasserzufuhr. In zwei B-Leitungen wurde das Wasser vom 400 Meter entfernten Güldenweiher zum Brandherd gepumpt.
Die Sicherung der angrenzenden Werkshalle war die Aufgabe der Feuerwehren aus Oberviechtach und Schönsee mit der Drehleiter. Gott sei Dank handelte sich bei diesem Einsatz nur um eine Übung anlässlich der Brandschutzwoche. Viele lobende Worte gab es für durchdachte Vorbereitung der Übung durch Kreisbrandmeister Peter Killermann und die vorbildliche Arbeit der 103 aktiven Feuerwehrler von Richard Fleck und Konrad Hoch. Auch die Bürgermeister Anita Forster aus Dieterskirchen, Reinhard Kreuzer aus Schönsee und Sonja Meier aus Winklarn sparten nicht mit Lobes- und Dankesworten. Nach der abschließenden Besprechung spendierte die Marktgemeinde Winklarn eine Brotzeit für die Feuerwehrmänner und -frauen, die viel Zeit für Übungen aufwenden, um immer auf dem neuesten Stand und fit zu sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.